Die TÜV-geprüfte 5-fach Steckdose e-medic™ MED5 des Lübbecker Unternehmens Baaske Medical ist besonders für den Einsatz im medizinischen Bereich geeignet, um mehrere elektrische Geräte sicher mit Strom zu versorgen. Die e-medic™ MED5 aus massivem Aluminium verfügt über einen zusätzlichen Potentialausgleich (ZPA) am Gehäuse, sodass sie gleichzeitig als lokaler ZPA-Verteiler genutzt werden kann. Auf diese Weise lassen sich Potenzialunterschiede zwischen elektrischen Geräten im medizinischen Umfeld sicher verhindern. Diese technische Innovation für äußerst sensible medizinische Einsatzfelder ist nun zum Patent angemeldet.
Die MED5 genügt allen relevanten Anforderungen der Norm DIN EN60601-1 an Mehrfachsteckdosen innerhalb der Patientenumgebung und kann in Räumen der Anwendungsgruppe 2 nach VDE 100 Teil 710 eingesetzt werden. Medizinisch genutzte Bereiche sind gemäß VDE 0100-710:2012-10 als Bereiche definiert „die der Diagnose, Behandlung, Überwachung und Pflege von Patienten dienen“. Sie werden in sogenannte Anwendungsgruppen für die Anwendung von ME (medizinischen elektrischen) Geräten eingeteilt. Diese Anforderungen beziehen sich in erster Linie auf Krankenhäuser, Privatkliniken, Arzt- und Zahnarztpraxen, medizinische Versorgungszentren und zweckbestimmte medizinisch genutzte Räume in Arbeitsstätten, zum Beispiel in Bereichen der medizinischen Forschung.
Mit „medizinisches elektrisches Gerät“ umschreibt die Norm Apparaturen, die in medizinisch genutzten Räumlichkeiten in elektrischem Kontakt mit dem Patienten stehen, die Energie zum oder vom Patienten übertragen und / oder Energieübertragungen zum oder vom Patienten anzeigen. Dabei kommt das benutzte Gerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch erforderlichenfalls in körperlichen Kontakt mit dem Patienten.
Ein medizinisch genutzter Bereich der „Anwendungsgruppe 2“ ist gemäß VDE 0100-710 ein Umfeld, in dem die elektrische Anlage bei Auftreten eines ersten Körper- oder Erdschlusses oder Ausfall des allgemeinen Stromnetzes nicht abgeschaltet werden darf. Denn die Untersuchung und Behandlung ist für den Patienten gefährlich. Eine Wiederholung ist nicht zumutbar oder die Beschaffung von Untersuchungsergebnissen ist nicht erneut möglich. In diesem Bereich (Operationssäle, Intensiv-, Endoskopie- und Herzkatheterräume und ähnliche Behandlungsareale) werden Anwendungen und lebenswichtige Behandlungen durchgeführt, wo eine Unregelmäßigkeit in der Stromversorgung Lebensgefahr verursachen kann.
Weitere Informationen und Rückfragen unter:
Tel.: +49 (0)5741 236027-0
E-Mail: vertrieb@e-medic.de
Quelle: Baaske Medical
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Baaske Medical GmbH & Co. KG
Bacmeisterstr. 3
32312 Lübbecke
Telefon: +49 (5741) 236027-0
Telefax: +49 (5741) 236027-99
https://e-medic.de
Ansprechpartner:
Alfred Kuczera
Technische Dokumentation
Dateianlagen:
Comments are closed.