MARIS Healthcare GmbH geht den Schritt in die Selbstständigkeit / Durch ein Management-Buy-out übernehmen die bisherigen Führungskräfte die neue Geschäftsführung
Nach 16 Jahren als Geschäftsbereich der Marienhaus Dienstleistungen GmbH geht MARIS Healthcare den Schritt in die Selbstständigkeit. Für das IT-Unternehmen aus dem Saarland sind besonders schnellere Entscheidungswege und eine innovative Lösungserweiterung ausschlaggebende Punkte für diesen Schritt. Die Marienhaus Unternehmensgruppe, als bisheriger Träger, bleibt strategischer Partner.
MARIS Healthcare, seit vielen Jahren der Experte für medizinische Dokumentation, unterstützt Krankenhäuser bei der Optimierung ihrer Dokumentationsprozesse. Hierfür entwickelt das Unternehmen Konzepte, Beratungsdienstleistungen und eigene Softwarelösungen, die mit namhaften Partnern, wie Nuance oder MIA – Medical Information Analytics GmbH erweitert werden. MARIS bietet so seinen mehr als 160 Kunden einen ganzheitlichen Ansatz für die medizinische Dokumentation.
Neue Kunden wurden gewonnen, bestehende Installationen weiter ausgebaut und zwei neue Innovationen bereichern das Lösungsportfolio:
MARIS Glass ist eine Datenbrille, die die Visite und Patientenbeurteilung auf ein neues, digitales Level hebt – gerade in Pandemiezeiten ist es mit der MARIS Glass möglich, Kontakte zu minimieren sowie Patienten und Kollegen zu schützen.
In Kooperation mit unserem Partner MIA wird der Kodierprozess direkt in die medizinische Dokumentation eingebunden. Mit dem MARIS Health Analyzer erhalten Anwender während der Informationserstellung Hinweise auf eine verbesserte Dokumentation mit dem Ziel: Erlössicherung und Liquidität.
Neuerdings konzentriert sich die MARIS Healthcare GmbH neben dem deutschen Markt auch auf Einrichtungen in der Schweiz und Österreich. Gemeinsam mit dem Partner „toedtli-consulting“ werden Schweizer Spitäler bei der Digitalisierung und den damit verbundenen Prozessanpassungen unterstützt.
MARIS Healthcare steht den Krankenhäusern mit Beratungsdienstleistungen zur Prozessoptimierung, auch in Bezug auf das KHZG, auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zur Seite. Denn mit den Softwarelösungen von MARIS im Bereich des digitalen Diktats, der Spracherkennung und der Befund- & Arztbriefschreibung ermöglicht das junge Unternehmen Krankenhäusern zu #Dokumentationshelden zu werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de
Ansprechpartner:
Mittu Romy Bauer-Hollinger
+49 (6825) 9539233
Dateianlagen:
Comments are closed.