NOVOTERGUM und der Fußballverband Mittelrhein schließen starke Partnerschaft

NOVOTERGUM verpflichtet sich der Nachwuchsförderung

Pressemeldung der Firma NOVOTERGUM GmbH
FVM-Präsident Bernd Neuendorf überglücklich über die neue starke Partnerschaft, umgeben von NOVOTERGUM Geschäftsführer Markus Schattling (r.) und der Bereichsleitung für Unternehmensentwicklung Andrea Niehaus.


Der Fußball-Verband Mittelrhein hat mit der NOVOTERGUM GmbH einen neuen Partner gewonnen. Der Spezialist für Physiotherapie und der FVM haben sich auf eine fünfjährige Zusammenarbeit geeinigt, die unter anderem die Betreuung sämtlicher Auswahlmannschaften und Talentfördermaßnahmen beinhaltet.

„Nur wer in einer optimalen körperlichen Verfassung ist, kann sportliche Höchstleistungen auf dem Platz zeigen. Wichtig sind dazu nicht nur Behandlungen nach einer Verletzung, sondern auch prophylaktische Maßnahmen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und der Vorbeugung von Beschwerden. Durch die neue Kooperation haben wir den optimalen Partner auf unserer Seite, um eine qualitativ hochwertige Betreuung aller FVM-Mannschaften sicherzustellen“, freut sich FVM-Präsident Bernd Neuendorf.

Auch Markus Schattling, Geschäftsführer der NOVOTERGUM GmbH, blickt positiv in die Zukunft. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Mittelrhein. Die Betreuung und Förderung von Nachwuchstalenten liegen uns am Herzen und wir sind stolz darauf, mit unserer Expertise unterstützen zu können und zu einer erfolgreichen Entwicklung beizutragen. Den Vereinen im Verbandsgebiet bieten wir in unseren zahlreichen Einrichtungen und Praxen eine individuelle zugeschnittene Behandlung auf höchstem Niveau an.“

Mit deutschlandweit mehr als 40 Physiotherapie-Zentren, davon zehn im Verbandsgebiet, ist NOVOTERGUM einer der größten Betreiber von physiotherapeutischen Einrichtungen und kann so eine flächendeckende Betreuung aller FVM-Mitglieder sicherstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer individuellen und qualitativ hochwertigen, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Behandlung. Weiterhin werden stetig neue Behandlungsformen und Therapiekonzepte entwickelt, um technologische und wissenschaftliche Fortschritte in die eigene Arbeit einfließen zu lassen. Unter www.novotergum.de finden Sie neben weiteren spezifischen  Informationen auch die Möglichkeit, über die Standortsuche das nächstgelegene Physiotherapie-Zentrum der NOVOTERGUM-Familie ausfindig zu machen.

Auch für Vereine stehen die Physiotherapeuten von NOVOTERGUM jederzeit mit Rat und Tat bereit. Sollte beim Training, beim Spiel oder zwischendurch eine Beratung durch einen erfahrenen Physiotherapeuten erforderlich sein, so stehen die Physiotherapeuten von NOVOTERGUM über die neue Online-Plattform PHYSIOFLIX – Video-Soforthilfe (www.physioflix.de) zur Verfügung.

HINWEIS: Das Foto wurde vor der Coronakrise aufgenommen. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NOVOTERGUM GmbH
Im Teelbruch 122
45219 Essen
Telefon: +49 (2054) 93856-9102
Telefax: +49 (2054) 93856-6633
http://www.novotergum.de



Dateianlagen:
    • FVM-Präsident Bernd Neuendorf überglücklich über die neue starke Partnerschaft, umgeben von NOVOTERGUM Geschäftsführer Markus Schattling (r.) und der Bereichsleitung für Unternehmensentwicklung Andrea Niehaus.
Die NOVOTERGUM GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Gesundheitsmarkt und betreibt 26 Physiotherapie-Zentren mit insgesamt über 300 Mitarbeitern. Die hochwertige physiotherapeutische Versorgung der Patienten ist seit der Gründung im Jahr 2000 die Profession und Stärke von NOVOTERGUM. Die NOVOTERGUM Gruppe mit ihrer Hauptverwaltung in Essen-Kettwig ist auf Gesundheitsdienstleistungen und die Entwicklung, den Aufbau sowie den Betrieb physiotherapeutischer Einrichtungen spezialisiert. In diesem Bereich nimmt das Unternehmen sowohl eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Qualitätsstandards als auch von Qualitätssicherungsmaßnahmen ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.