.
Alle Mobilitätskomponenten, insbesondere Aufzüge, bedürfen jetzt einer noch intensiveren Reinigung
Vorausschauende Wartung der gesamten Technik wichtiger als zuvor
Einwandfrei arbeitende Aufzüge und Fahrtreppen sind systemrelevant – damit Krankenhäuser und andere zentrale Institutionen schnell und effizient funktionieren können
Als einer der weltweit führenden Service-Anbieter kennt thyssenkrupp Elevator seine Verantwortung im Hinblick auf zuverlässige Mobilität in systemrelevanten Einrichtungen wie Krankenhäusern und anderen öffentlichen Institutionen. Das Unternehmen unternimmt alles, um sicherzustellen, dass alle Services uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Zudem arbeitet man weiterhin intensiv an der Ausweitung der branchenweit gültigen Gesundheits- und Sicherheitsnormen.
Alle Serviceteams des Unternehmens sind verfügbar und stehen für vorausschauende Wartungsmaßnahmen sowie Reparaturen bereit, wenn diese von den Aufzügen als notwendig angezeigt werden. Die Notrufnummern sind wie gewohnt verfügbar.
thyssenkrupp Elevator betont die Notwendigkeit der Einhaltung sämtlicher Empfehlungen der Gesundheitsbehörden, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Aufzügen. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch weitergehende Maßnahmen implementiert und trägt dafür Sorge, dass diese auch vor Ort eingehalten werden.
Im Angesicht der aktuellen Situation hat thyssenkrupp Elevator einige konkrete Verhaltensmaßregeln für Nutzer und Betreiber von Mobilitätslösungen entwickelt, mit deren Hilfe die Verbreitung von Covid-19 bekämpft werden soll.
Das können die Nutzer tun:
Möglichst wenige Fahrgäste pro Kabine;
Möglichst kein ungeschützter Kontakt mit Tastern, Knöpfen und anderen Bedienelementen;
Direkten Kontakt mit Aufzugwänden, -türen und Handläufen vermeiden;
Nach jeder Fahrt die Hände gründlich waschen.
Das können die Betreiber tun:
Die Aufzugtüren sollten möglichst lange geöffnet bleiben, damit die Luft optimal zirkulieren kann – am besten, wenn der Aufzug nicht in Betrieb ist oder gereinigt wird;
Verstärkte Aufzugreinigung – idealerweise einmal pro Stunde, vor allem Bedienelemente und Kabine;
Die Reinigungsarbeiten müssen von geschultem Personal ausgeführt werden, das selbst nicht zur Risikogruppe gehören darf.
thyssenkrupp Elevator verfügt zudem über spezielle Lösungen zur Reinigung und Desinfektion von Fahrtreppen, sodass auch dort maximale Hygiene gewährleistet werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
thyssenkrupp Elevator AG
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 844563054
Telefax: +49 (201) 8456563054
http://www.thyssenkrupp-elevator.com
Ansprechpartner:
Michael Ridder
Head of Communications
+49 (201) 844535-104
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von thyssenkrupp Elevator AG
- Alle Meldungen von thyssenkrupp Elevator AG
- [PDF] Pressemitteilung: thyssenkrupp Elevator veröffentlicht Sicherheitsempfehlungen für die urbane Mobilität im Kontext von Corona
Comments are closed.