Charity-Versteigerung im Medizintechnik-Unternehmen
Pressemeldung der Firma OPED GmbH

Martina Bittner von OPED überreichte stolz den Scheck über 2.000,- € an Christian Probst und Marianne Schmid vom Verein Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch e.V. - v.l.n.r. Martina Bittner, Christian Probst, Marianne Schmid
Die jährliche Charity-Versteigerung zur Weihnachtszeit ist bei OPED mittlerweile Tradition. Der Erlös in Höhe von 2.000,- € kommt dieses Mal dem Verein „Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch e.V. (VJLM e.V.)“ aus Holzkirchen zu Gute.
Am Mittwoch übergab Martina Bittner von OPED die Spende an Christian Probst, den ersten Vorsitzenden des VJLM und an Marianne Schmid, die Leiterin der Bewältigungsgruppe.
Der Verein engagiert sich in Zeiten, in denen (Sehn-)Sucht, Depressionen, Extremismus und Gewalt in der Gesellschaft immer weiter zunehmen, mit einem Präventionsmodell, das Jugendlichen Orientierungs-, Perspektiv- und Strukturangebote bietet.
Die Zusammenarbeit mit Betreuungs- und Projektpartnern sowie Sponsoren dient als Grundlage für eine aktive und konstruktive Teilnahme im gesellschaftlichen Denken und Handeln. „Worte wie z. B. „konstruktive Mündigkeit“, „Vor- und Leitbilder“, „Werte und Normen“ werden bei uns mit Leben gefüllt“, so Christian Probst.
Die übergebene Spendensumme stammt aus der jährlich stattfindenden Charity-Aktion, mit der die OPED-Mitarbeiter ihr soziales Engagement beweisen: Weihnachtsgeschenke, die in der Firma von Lieferanten eintreffen, werden im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier versteigert. Der Erlös geht an eine Organisation, die bedürftige Menschen in der Region unterstützt. Da es sich bei der Versteigerung um einen guten Zweck handelt, ist es durchaus üblich, dass beim Mitsteigern der tatsächliche Wert des entsprechenden Objekts überschritten wird. Die Geschäftsführung rundete das eigentliche Versteigerungsergebnis in diesem Jahr von 1.310 € auf 2.000 € auf.
Christian Probst bedankte sich während seines Besuchs herzlich bei den OPED-Mitarbeitern für die Spende. Die Summe wird unter anderem zur Anschaffung von Materialien für ein kreatives Projekt zum Thema Familie im April verwendet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OPED GmbH
Medizinpark 1
83626 Valley/Oberlaindern
Telefon: +49 (8024) 60818-210
Telefax: +49 (8024) 60818-299
http://www.oped.deAnsprechpartner:
Kristina Frank
Pressestelle
0802460818612
Dateianlagen:

Martina Bittner von OPED überreichte stolz den Scheck über 2.000,- € an Christian Probst und Marianne Schmid vom Verein Vorbild Jugendlicher – Leitbild Mensch e.V. - v.l.n.r. Martina Bittner, Christian Probst, Marianne Schmid
Innovative Medizintechnik - Made in Germany
Am OPED-Hauptsitz in Valley, südlich von München, arbeiten rund 350 Mitarbeiter an innovativen Medizinprodukten, umfassenden Therapiekonzepten und neuen Impulsen für die Medizintechnik. Die Produkte von OPED zeichnen sich durch kontinuierliche Weiter- und überraschende Neuentwicklungen aus. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und Patienten immer an erster Stelle. Um dieses Versprechen zu halten arbeitet OPED mit Ärzten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen.
Was mit der Fußorthese VACOped anfing, entwickelte sich zu einer umfassenden orthetischen Versorgung für Füße, Hände, Schultern und Knie. Auf den Kunden individuell anpassbare Produkte und eine mehrfache Wiederverwendbarkeit sind die Markenzeichen von OPED und sorgen dafür, dass das Unternehmen weiterwächst. Dazu kommen vermehrt digitale Lösungen für die Bereiche Patienteninformation und Rehabilitation.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.