Ankündigung des ersten durch künstliche Intelligenz gesteuerten Krankenhauses in Europa durch GE Healthcare und Bradford Teaching Hospitals NHS Foundation Trust

Pressemeldung der Firma GE Healthcare
GE Healthcare Command Centre im Humber River Medical Center, Toronto (Kanada)


und den Ausfall von Operationen, die keine Notfälle sind, zu reduzieren.

„Die Nachfrage nach Dienstleistungen an den Bradford Teaching Hospitals steigt mit jedem Jahr weiter an“, so Professor Clive Kay, Geschäftsführer des Bradford Teaching Hospitals NHS Foundation Trust. „Das Command Center wird uns ermöglichen, unsere Ressourcen zu optimieren und die Effizienz, mit der wir die Patienten innerhalb der Klinik für ihre Behandlung bewegen und erfolgreich entlassen, verbessern. Rund 350 bis 400 Patienten durchlaufen täglich unsere Notaufnahme. Den Druck auf unsere 6.000 Mitarbeiter zu reduzieren, bedeutet, dass diese mehr Zeit für die tatsächliche Versorgung von Patienten haben, und weniger mit der Organisation dieser Versorgung beschäftigt sind.“

„Kliniken suchen heute verstärkt nach Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz ihres Betriebes, um auch bei steigenden Patientenzahlen ihre hohe Versorgungsqualität beibehalten zu können. Command Centers helfen bei der Organisation der Versorgung in der Einrichtung und bringen Konsistenz in die Abläufe, indem sie Tätigkeiten Prioritäten zuordnen, Verschwendung verhindern und bereits heute zukünftige Herausforderungen vorhersagen“, sagt Mark Ebbens, European Command Center Lead bei GE Healthcare.

In Nordamerika haben bereits mehrere Krankenhäuser das Konzept der „Command Centers“ erfolgreich eingeführt, darunter das John Hopkins Hospital, eine gemeinnützige Klinik mit 1.100 Betten in Baltimore, und das Humber River Hospital im kanadischen Toronto. Seit der Einführung des Command Centers am John Hopkins Hospital werden Patienten aus anderen Krankenhäusern 60 Prozent schneller verlegt und die Wartezeiten in der Notaufnahme und auf ein Stationsbett nach einer OP sind um 25 Prozent bzw. 70 Prozent gesunken.

„GE Healthcare verfolgt den Ansatz einer ‚Precision Health‘ – also einer Präzisionsgesundheit. Es ist eine große Ehre für uns, das NHS Bradford Team bei der bestmöglichen Effizienz in der Patientenversorgung unterstützen zu können“, erklärt GE Healthcare CEO Jeff Terry, zuständig für den Bereich Command Centers.

Die Eröffnung des Command Centers des Bradford Teaching Hospitals ist für Frühjahr 2019 geplant.

„Im Vergleich zu anderen Ländern hat Deutschland sehr hohe Kosten im stationären Bereich,“ so Michael Stockhammer, General Manager DACH bei GE Healthcare. „Das Command Center hilft dabei, wesentliche Parameter transparent zu machen und frühzeitig auf Engpässe und Veränderungen reagieren zu können. Wir sehen hier sowohl für private Klinikketten als auch öffentliche Häuser ein enormes Effizienz-Potenzial. Durch das Command Center lassen sich die relevanten Parameter eines Klinikbetriebes von einem zentralen Punkt aus überwachen und anhand von Real Time Daten sowie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz Prognosen hinsichtlich personeller Engpässe oder Überkapazitäten treffen.“

Weitere Informationen zum Konzept des Command Center finden Sie unter:

http://bit.ly/GE-CommandCenter

*Roland Berger Krankenhausstudie:

https://www.rolandberger.com/de/Publications/Krankenhausstudie-2017.html (letzter Zugriff am 30.10.2018)

Über Bradford Teaching Hospitals NHS Foundation Trust

Bradford Teaching Hospitals NHS Foundation Trust ist für die krankenhäusliche Versorgung der Einwohner von Bradford und der umliegenden Gemeinden in Yorkshire zuständig. Wir decken eine Kernbevölkerung von rund 500.000 Menschen ab und stellen Fachärzte für rund 1,1 Millionen Menschen. Unsere 6.000 Mitarbeiter arbeiten an verschiedenen Standorten, unter anderem an der Bradford Royal Infirmary, welche die meisten stationären Patienten versorgt, sowie am St Luke’s Hospital, das vorwiegend ambulante Betreuung und Rehabilitation anbietet. Wir verwalten außerdem die Gemeindekrankenhäuser in Westwood Park, Westbourne Green, Shipley und Eccleshill. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GE Healthcare
Oskar-Schlemmer-Straße 11
80807 München
Telefon: +49 (89) 96281-0
Telefax: +49 (89) 96281-444
http://www.gehealthcare.com

Ansprechpartner:
Yvonne Surek
+49 (221) 977767-17



Dateianlagen:
    • GE Healthcare Command Centre im Humber River Medical Center, Toronto (Kanada)
GE Healthcare ist ein führender Anbieter von Technologien in der medizinischen Bildgebung, Monitoring, biopharmazeutischen Produktion sowie Zell- und Gentherapie. Mit intelligenten Geräten, Datenanalysen, Applikationen und Dienstleistungen ermöglicht GE Healthcare eine Präzisionsversorgung in der Diagnostik, Therapie und Monitoring. Als eines der führenden Unternehmen in der Gesundheitsbranche, mit über 100 Jahren Erfahrung und mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit unterstützt GE Healthcare Gesundheitsdienstleister, Forschung und Biotech-Unternehmen in ihrer Mission, Patienten auf der ganzen Welt bestmöglich zu versorgen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.