TÜV Rheinland präsentiert sich auf der MEDICA 2016

Expertenaustausch zu neuesten technologischen Trends in der Medizinbranche / internationales Serviceangebot / Weitere Informationen unter www.tuv.com/medica

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Auch in diesem Jahr präsentiert sich TÜV Rheinland mit zahlreichen aktuellen Themen auf der MEDICA 2016, die vom 14. bis 17. November in Düsseldorf stattfindet. Die Weltleitmesse der Medizinbranche ist seit mehr als 40 Jahren eine feste Größe im Kalender aller Experten. Vergangenes Jahr verzeichnete sie mehr als 130.000 Besucher.

Als ein führender internationaler Anbieter technischer Dienstleistungen im Bereich Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Beratung und Schulung informiert TÜV Rheinland auf der diesjährigen Medica zu den entscheidenden Themen der Medizinbranche. Zu den „Hot Topics“ des Prüfdienstleisters zählen unter anderem die Evaluierung von drahtlosen Technologien, sogenannte „Wireless Technologies“, ebenso wie die Evaluierung von „Cyber Security“.

Netz- und Informationssicherheit bei Medizinprodukten

Viele Arbeitsprozesse in medizinischen Einrichtungen werden elektronisch gesteuert. Immer größere Datenmengen müssen digital gespeichert, verarbeitet und über Netze sowohl intern als auch extern übermittelt werden. Hinzu kommen die zunehmende Anbindung externer Standorte, sekundärer Leistungsträger, Kooperationspartner sowie medizinischer Geräte- und IT-Lieferanten. Angesichts der vielfältigen und wachsenden Gefährdungspotentiale aus dem Internet und der steigenden Abhängigkeit von der IT wird Informationssicherheit im Gesundheitswesen zu einem erfolgskritischen Faktor und somit zu einem der zentralen Themen der Medizinbranche. Auch drahtlose Technologien, die einen schnell wachsenden Markt im Bereich der Medizinprodukte bilden, zählen dazu. Als Benannte Stelle prüft und zertifiziert TÜV Rheinland drahtlose Medizinprodukte sowohl für den europäischen als auch den außereuropäischen Markt und verfügt auch in diesem Bereich über eine hervorragende Expertise.

Expert Talks zu Hot Topics

Zu diesen beiden Themen ebenso wie zur „Europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR)“, zur „Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR)“ sowie zum „Medical Device Single Audit Program (MDSAP)“ informieren TÜV Rheinland-Experten vor Ort im Rahmen von Expert Talks sowie auf dem TÜV Rheinland-Messestand in Halle 10, Stand A010 auf der MEDICA 2016.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/medica



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Schweitzer
Pressesprecherin Academy & Life Care
+49 (221) 8065597

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.