Expertenaustausch zu neuesten technologischen Trends in der Medizinbranche / internationales Serviceangebot / Weitere Informationen unter www.tuv.com/medica
Auch in diesem Jahr präsentiert sich TÜV Rheinland mit zahlreichen aktuellen Themen auf der MEDICA 2016, die vom 14. bis 17. November in Düsseldorf stattfindet. Die Weltleitmesse der Medizinbranche ist seit mehr als 40 Jahren eine feste Größe im Kalender aller Experten. Vergangenes Jahr verzeichnete sie mehr als 130.000 Besucher.
Als ein führender internationaler Anbieter technischer Dienstleistungen im Bereich Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Beratung und Schulung informiert TÜV Rheinland auf der diesjährigen Medica zu den entscheidenden Themen der Medizinbranche. Zu den „Hot Topics“ des Prüfdienstleisters zählen unter anderem die Evaluierung von drahtlosen Technologien, sogenannte „Wireless Technologies“, ebenso wie die Evaluierung von „Cyber Security“.
Netz- und Informationssicherheit bei Medizinprodukten
Viele Arbeitsprozesse in medizinischen Einrichtungen werden elektronisch gesteuert. Immer größere Datenmengen müssen digital gespeichert, verarbeitet und über Netze sowohl intern als auch extern übermittelt werden. Hinzu kommen die zunehmende Anbindung externer Standorte, sekundärer Leistungsträger, Kooperationspartner sowie medizinischer Geräte- und IT-Lieferanten. Angesichts der vielfältigen und wachsenden Gefährdungspotentiale aus dem Internet und der steigenden Abhängigkeit von der IT wird Informationssicherheit im Gesundheitswesen zu einem erfolgskritischen Faktor und somit zu einem der zentralen Themen der Medizinbranche. Auch drahtlose Technologien, die einen schnell wachsenden Markt im Bereich der Medizinprodukte bilden, zählen dazu. Als Benannte Stelle prüft und zertifiziert TÜV Rheinland drahtlose Medizinprodukte sowohl für den europäischen als auch den außereuropäischen Markt und verfügt auch in diesem Bereich über eine hervorragende Expertise.
Expert Talks zu Hot Topics
Zu diesen beiden Themen ebenso wie zur „Europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR)“, zur „Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR)“ sowie zum „Medical Device Single Audit Program (MDSAP)“ informieren TÜV Rheinland-Experten vor Ort im Rahmen von Expert Talks sowie auf dem TÜV Rheinland-Messestand in Halle 10, Stand A010 auf der MEDICA 2016.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/medica
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Antje Schweitzer
Pressesprecherin Academy & Life Care
+49 (221) 8065597
Comments are closed.