Elisa 800 und Elisa 600 jetzt mit neuer Funktion „Cuffscout™“

Pressemeldung der Firma SALVIA medical GmbH & Co. KG

Die kontinuierliche Überwachung und Steuerung des geblockten Cuffs ist eine der Maßnahmen, um das VAP-Risiko bei Beatmungspatienten auf der Intensivstation zu reduzieren. Die bisher angewandte intermittierende Cuff-Kontrolle mithilfe eines Manometers ist jedoch nur unzureichend geeignet, diesem Risiko entgegen zu wirken.

Aus diesem Grund haben wir unsere Erfolgsprodukte Elisa 800 und Elisa 600 (Option) nun mit der neuen Funktion des Cuffscout™ ausgestattet. Hierbei wird der durch Sie bzw. den Anwender vorgegebene Cuffdruck aufrechterhalten und überwacht. Außerdem erkennen unserer Geräte sofort defekte Cuffmanschetten und Leckagen und verfügen über einen Algorithmus zur Hustenerkennung. Dadurch wird eine individuelle Cuffanpassung weiter vereinfacht.

In der Anwendung verfügt die Cuffscout-Funktion über zwei Betriebsarten:

Im „statischen“ Cuff-Modus wird der vom Anwender vorgegebene Cuffdruck kontinuierlich überwacht und gehalten.

Im „automatischen“ Modus überwachen sowohl Elisa 800 als auch Elisa 600 die jeweilige Beatmungssituation und nehmen die notwendige Anpassungen des Cuffdrucks, nach vom Anwender festgelegten Kriterien, automatisch vor.

In beiden Modi können eventuell auftretende Störfälle, wie beispielsweise Leckage und defekte Tubusblockmanschetten im Vorfeld durch Sie definiert und dann als Alarme hinterlegt werden. Kritische Situationen werden durch die automatische Hustenüberwachung erkannt und resultieren in einem angepassten Druckniveau.

Getreu unserer Prämisse „Intensivbeatmung – einfach, klar, nachvollziehbar“ profitieren Sie durch die neue Funktionalität der Elisa 800 und Elisa 600 in vielerlei Hinsicht:

individuelle Anpassung der Cuffscout™-Funktionsweise an unterschiedliche Bedürfnisse

Cuffscout™-Modi können je nach Abteilungs-Vorgaben eingestellt werden

individuelle Alarm-Konfiguration für eventuelle Störfälle

automatische Hustenüberwachung

zeitweilige Überblockung des Cuffs mit individueller Zeitvorgabe möglich

erhöhte Sicherheit und reduzierter Schulungsaufwand durch eine einfache Lösung

Reduzierung des VAP Risikos und deren Folgen

Das lässt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche – den Patienten!

Haben wir Ihr Interesse an Elisa 800 oder Elisa 600 mit ihren umfangreichen Funktionalitäten geweckt? Dann treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr …



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SALVIA medical GmbH & Co. KG
Niederhöchstädter Straße 62
61476 Kronberg
Telefon: +49 (6173) 9333-0
Telefax: +49 (6173) 9333-29
http://www.salvia-medical.de

Ansprechpartner:
Christian Hartmann
Geschäftsführer
+49 (6173) 9333-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.