School of Oral Health Care Copenhagen counts on UHF RFID for its dental equipment

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Tracking of dental instruments improves patient safety and improves hygiene

Hygiene, inventory accuracy, patient safety: medical facilities and hospitals have to follow many regulations regarding clinical practice and keep track of their medical equipment at the same time. The School of Oral Health Care at the University of Copenhagen counts on an RFID-based tracking solution to meet these requirements. Most instruments are tagged. Bo Danielsen from the University of Copenhagen talks to „RFID im Blick Global“ about the use and benefits of RFID for staff and patients alike.

Every dental instrument is tagged

For more than eight years already, the University of Copenhagen has been considering RFID deployment for instrument identification. Due to various technical factors, the concrete implementation of the plans did not happen until two years ago – and thus they became the world‘s first dental institution to deploy an RFID system. In the School of Oral Health Care, which is part of the Faculty of Health and Medical Sciences, UHF transponders were implanted in all medical instruments such as dental drills, or an plastic tag was attached to the instruments externally.

Bo Danielsen highlights the benefits of a global RFID deployment: „Within the framework of this ‚pioneer project‘, the School of Oral Health Care has, in cooperation with the system integrator LM Dental, attached an UHF transponder to each dental device and 60 RFID readers to the surrounding space in order to monitor any movements of the instruments. The instruments can be tracked continuously from the time of their entry into the system, through their use and processing, on to sterilization and on their return to the base. Full control over the hygiene status of all instruments is ensured at all times. The testing and rollout were almost totally smooth. Small issues with the software were quickly overcome.“

School of Oral Health Care Copenhagen at the RFID tomorrow 2016 on September 19th and 20th in Dusseldorf, Germany

Bo Danielsen talks about RFID-based tracking of dental instruments in Forum 5: RFID in Medical Processes at the RFID tomorrow 2016 about „Enhanced Patient Safety: School of Oral Health Care at the University of Copenhagen uses UHF-RFID for Tracking Dental Instruments.“

See for yourself the diversity, up-to-dateness, and exclusivity of the content presented. Convinced? Get your ticket today!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de

Seit 11 Jahren begleitet das Fachmagazin „RFID im Blick“ Anwender und Anbieter der RFID-Technologie redaktionell bei der RFID-Integration zur Optimierung logistischer oder industrieller Prozesse. Fast jeder denkbare Wirtschaftssektor kann von der kontaktlosen Technologie profitieren. Neben den Hauptwirtschaftszweigen der Logistik und Industrie erkennen und nutzen immer mehr Branchen die Potenziale von RFID zur Effizienzsteigerung und Sicherung ihrer Prozessqualität. Das Anwendungsspektrum reicht darüber hinaus von der Medizin, der Landwirtschaft oder der chemischen Industrie, über den Handel, bis zur Personenidentifikation. Der Verlag hat sich seit der Erstausgabe im April 2005 zu 100 Prozent auf das Technologiethema 'RFID' spezialisiert. Zum Verlagsportfolio in 2016 gehören: - Das monatlich erscheinende deutschsprachige Fachmagazin „RFID im Blick“ - Das vierteljährlich erscheinende englischsprachige Fachmagazin „RFID tomorrow“ - Zwei jährlich erscheinende englischsprachige Fachkompendien - der „Product Guide“ und der „Company & Application Guide“ - Eine ausführliche Webseite mit tagesaktuellen Nachrichten und Fachbeiträgen – das Onlineportal www.rfid-im-blick.de - Der internationale RFID-Fachkongresswww.rfid-tomorrow.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.