Medizintechnik in neuem Licht

UNC kompatible MID-LED für Laryngoskope und Otoskope

Pressemeldung der Firma 2E mechatronic GmbH & Co.KG

LEDs setzen sich in allen Bereichen der Beleuchtungstechnik durch und verdrängen sukzessive herkömmliche Glüh- und Halogenlampen. Die Vorteile von LEDs sind offensichtlich: Das Lichtspektrum kann ebenso individuell variiert werden wie die Farbtemperatur, was in einer verbesserten Lichtqualität resultiert. Der Energieverbrauch von LEDs ist deutlich geringer als bei konventionellen Halogenlämpchen gleicher Helligkeit, was sich letztlich in einer bis zu 6-fach längeren Lebensdauer auswirkt. Ein geringerer Stromverbrauch bedeutet aber auch, dass sich die Akkulaufzeiten in batteriebetriebenen Geräten signifikant verlängern.

Um die zukunftsweisende LED-Technik auch für den Medizinbereich – z.B. in Laryngoskopen und Otoskopen – nutzbar zu machen, setzt man bei 2E mechatronic auf die sogenannte MID-Technologie. MID steht dabei für „Mechatronic Integrated Devices“. Diese innovative Fertigungstechnologie ist bereits seit Jahren erfolgreich in der Dentaltechnik im Einsatz und hat die Beleuchtungstechnik in den Behandlungseinheiten der Zahnärzte revolutioniert.

Das Verfahren basiert auf einem Kunststoff, dem ein spezieller Compound beigemischt ist. Das MID-Substrat wird im Kunststoffspritzguss hergestellt, anschließend wird das Layout mit einem Laser strukturiert. Zur Herstellung elektrisch leitfähiger Leiterbahnen werden die laserstrukturierten Bereiche schließlich in einem außenstromlosen Prozess metallisiert. Zunächst wird eine 4-6 µm dünne Kupferschicht aufgebracht, dann folgt eine ebenso dünne Nickelschicht und zum Schluss ein Flashgold als Korrosionsschutz.

Damit die neue Beleuchtung kompatibel einsetzbar ist, wurde sie normkonform mit einem Messinggehäuse mit UNC-Gewinde versehen. Die integrierte Konstantstromquelle gewährleistet eine gleichbleibende Beleuchtungsstärke über die gesamte Akkulaufzeit. Eine spezielle Optik sorgt für eine optimale Lichtfokussierung.

An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach wurden die neuen LED-Leuchtelemente von 2E mechatronic bereits erfolgreich getestet. Chefarzt Dr. Andreas Wechsung bestätigt: „Das Wichtigste ist sicher, dass sie zu 100% kompatibel zu den alten Halogenlämpchen sind. Die Handhabung ändert sich also nicht. Doch hinter dem Messinggehäuse verbirgt sich innovative Technologie auf kleinstem Raum, die signifikante Vorteile wie einen niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Lebensdauer generiert. LEDs haben technologiebedingt eine hohe Leuchtkraft und Zuverlässigkeit. Es spricht also vieles dafür, diese innovativen und wirtschaftlich interessanten Leuchtelemente zu verwenden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
2E mechatronic GmbH & Co.KG
Maria-Merian-Str. 29
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: +49 (7021) 9301-0
Telefax: +49 (7021) 9301-70
http://www.2e-mechatronic.de

2E mit Sitz in Kirchheim/Teck bei Stuttgart produziert als Unternehmen der interdisziplinär ausgerichteten Mechatronik-Branche Komponenten und Systeme für die Bereiche Automotive, Medizintechnik, Industrieelektrik und Automatisierung. Zu unseren Kernkompetenzen zählen die MID-Technologie, die Großserienproduktion von Präzisionsspritzgussgehäusen sowie Systeme in den Bereichen der Sensorik und Mikrofluidik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.