3M Workshop zur optimalen Verarbeitung von Zirkoniumoxid

Anzahl Anmeldungen übersteigt Platzangebot!

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Rasch erlernbar und schnell zu perfektionieren: Die individuelle Einfärbung monolithischer Restaurationen aus Lava Plus hochtransluzentes Zirkoniumoxid von 3M. Laut ZTM Hans-Jürgen Stecher lassen sich selbst mit geringem Aufwand ansprechende Ergebnisse erzielen. Als Leiter des 3M Workshops auf der Veranstaltung „Digitale Dentale Technologien“ in Hagen vermittelte der erfahrene Lava-Anwender Tipps & Tricks zur idealen Verarbeitung von Werkstoff und Färbelösungen.

Das Thema weckte das Interesse zahlreicher Kongressbesucher, von denen nicht alle einen Platz im Workshop ergattern konnten. Denjenigen, die nicht teilnehmen konnten, bietet sich jedoch bereits in Kürze die Möglichkeit, das Verpasste nachzuholen.

Geringer Platzbedarf

Bei der Vorstellung des in Ronden erhältlichen Werkstoffs zeigte ZTM Stecher, dass Lava Plus Zirkoniumoxid sehr vielseitig einsetzbar ist. Es eignet sich sowohl für die Fertigung monolithischer Kronen und Brücken als auch für die Gerüstherstellung zur Teil- bzw. Vollverblendung. Monolithisch setzt der Referent den Werkstoff insbesondere dann ein, wenn das Platzangebot gering ist. Hier kommt – ermöglicht durch Mindestwandstärken von 0,3 mm für Frontzahnkronen und 0,5 mm für Seitenzahnkronen sowie Brückenversorgungen im Front- und Seitenzahnbereich – die Transluzenz des Werkstoffs am besten zur Geltung.

Kontrolle der Farbintensität

Die Färbeflüssigkeiten lassen sich sowohl zur Tauchfärbung als auch zur individuellen Applikation einsetzen. Die gradierte Einfärbetechnik, welche die Teilnehmer in einer Hands-on-Session erlernten, ermöglicht eine exakte Imitation der natürlichen Zahnfarbe. Hierbei ist ein wenig Übung erforderlich, da der erzielte Effekt nicht unmittelbar sichtbar ist. Durch Einsatz von Color Markern wird jedoch eine präzise visuelle Kontrolle der Farbintensität ermöglicht. Diese lässt sich durch die Häufigkeit der Applikation steuern.

Weitere Workshops

Die Gelegenheit, die Anwendung der Färbeflüssigkeiten zu erlernen, besteht im Rahmen des Zahngipfels Allgäu am 18. März 2016 in Kempten sowie bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie am 26. Mai 2016 in Nürtingen. Zudem ist es möglich, über die 3M Hotline unter der Rufnummer 0800 700 5282 einen Termin für einen Färbekurs im eigenen Labor zu vereinbaren.

Über 3M Oral Care in der D-A-CH Region

Der an den Standorten Seefeld bei München und Landsberg ansässige Geschäftsbereich 3M Oral Care, in dem die beiden ehemals eigenständigen Sparten 3M ESPE und 3M Unitek zusammengeführt wurden, entwickelt, produziert und vertreibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz (3M D-A-CH Region) mehr als 16.000 Produkte für die Zahnmedizin, Zahntechnik und Kieferorthopädie. Als Teil des Multitechnologie-Konzerns 3M verfügt 3M Oral Care über das Know-how, die Erfahrung und die Möglichkeiten, um unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse sowie Kundenbedürfnissen neue, richtungsweisende zahnmedizinische und kieferorthopädische Lösungen zu realisieren.

3M, ESPE und Lava sind Marken der 3M Company.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Ansprechpartner:
Gesa Bräunlich
+49 (175) 578-4864



Dateianlagen:
    • Teilnehmer DDT / Foto 3M Deutschland
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um das Leben täglich besser zu machen. Unsere 90.000 Mitarbeiter sind mit Kunden auf der ganzen Welt verbunden und erwirtschaften einen Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar. Wenn Sie mehr über die kreativen Lösungen von 3M für die Probleme von heute erfahren möchten, besuchen Sie www.3M.de, [url=https://twitter.com/3m_ge]Twitter[/url] und [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.