FOKUS Technologies mit barrierefreien, höhenverstellbaren Terminals auf conhIT 2016

Pressemeldung der Firma Fokus Technologies GmbH

Ob Patientendaten im OP verarbeitet oder allgemeine Informationen ansprechend und zeitgemäß präsentiert werden sollen – Voraussetzung ist immer ein Terminal, das sich für die gestellten Anforderungen eignet. Auf der conhIT vom 19. bis zum 21. April 2016 in Berlin präsentiert FOKUS Technologies ein stufenlos höhenverstellbares Terminal für Krankenhaus und OP sowie ein Stand-alone-Terminal für Informationszwecke in elegantem Design.

Die conhIT ist die führende Messe für Gesundheits-IT in Europa. „Wer sich für moderne Entwicklungen in der IT für das Gesundheitswesen interessiert, bekommt hier einen Überblick“, erklärt Renate Rickinger, Geschäftsführerin der FOKUS Technologies GmbH. Hersteller und Anwender treiben gemeinsam in Gesprächen und im Rahmen diverser Veranstaltungen Lösungen und Strategien weiter voran. FOKUS Technologies ist in Halle 4.2 an Stand C-111 zu finden.

Modular aufgebautes, skalierbares OP-Erfassungsterminal mit medizinisch zugelassenen Komponenten

Das von FOKUS Technologies entwickelte OP-Terminal wird den hohen, im medizinischen Bereich geltenden Ansprüchen ebenso gerecht wie den Bedürfnissen des medizinischen Personals und den gesetzlichen Normen. Die Terminals sind in unterschiedlicher Ausführung erhältlich und können Aufputz oder Unterputz in eventuell bestehende Wandausschnitte eingebaut werden. Geeignet sind die Erfassungsterminals für den Einsatz im OP, in Laboren, Behandlungsräumen, Intensivstationen oder Arztpraxen.

Das Aluminiumgehäuse der OP-Erfassungsterminals ist frontseitig komplett geschlossen und abgedichtet und entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse IP 65. Die Tastaturen und optischen Mäuse mit Scrollfunktion erlauben ergonomisches Arbeiten und können einfach desinfiziert werden. Das Netzteil des OP-Terminals ist nach DIN EN 60601 medizinisch zugelassen.

Barrierefreies, interaktives Design-Infoterminal

Das formschöne, repräsentative Infoterminal von FOKUS Technologies steht immer und jederzeit zur Verfügung, um Besucher zu begrüßen, auf Veranstaltungen hinzuweisen, den Weg zu weisen oder über Aktuelles zu informieren.

Das auf einer elektrischen Hubsäule befindliche brillante 26“-TFT-Display des Infoterminals kann stufenlos in der Höhe verstellt und mit dem Rollstuhl bequem unterfahren werden. Durch den integrierten Touchscreen steht Besuchern ein interaktives Informationssystem zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fokus Technologies GmbH
Joseph-Bill-Straße 1
94424 Arnstorf
Telefon: +49 (8721) 126166-0
Telefax: +49 (8721) 126166-9
http://www.fokus-technologies.de

Ansprechpartner:
Renate Rickinger
Geschäftsführerin
+49 (8721) 1261662



Dateianlagen:
    • Auf der conhIT zu sehen: modular aufgebautes, skalierbares OP-Terminal von FOKUS Technologies
Die FOKUS Technologies GmbH wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, anspruchsvolle und hochwertige Produkte für die leistungsfähige und sichere Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu entwickeln und zu produzieren. Zu den angebotenen Produkten gehören Monitor-Tastatur-Schubladen (19-Zoll-Racks) für Rechnerschränke, mit denen Rechner vor Ort administriert werden können, medizinische Erfassungsterminals mit Zubehör und Infoterminals. Alle Geräte von FOKUS Technologies werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das ermöglicht die einfache Umsetzung von Kundenwünschen sowie einen entsprechend schnellen Service und Support. Weiterführende Informationen unter http://www.fokus-technologies.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.