E2MS: Die Zukunft gemeinsam effizient gestalten, bebro electronic lädt zum „Techno Day“

Pressemeldung der Firma bebro electronic GmbH

Das Prinzip „höher, weiter, schneller“ macht bekanntlich auch vor der Hightech-Elektronik nicht halt. Die Marktsituation zeigt das sehr klar. Der Gedanke, auch künftig wettbewerbsgerecht und hocheffizient zu sein, ruft E2MS -Dienstleister und deren Kunden quasi täglich auf den Plan. Am 12. April dieses Jahres widmet die bebro electronic, E2MS-Dienstleiter in Frickenhausen, diesem Thema ihren ersten „Techno Day“. „Das Aufgabenfeld wird für uns größer, die Produktkomplexität nimmt weiter zu. Nur wer sich als EMS-Entwickler und -Fertiger darauf einstellt, komplex zu denken und im Fertigungsprozess schlank zu sein, hat künftig eine Chance am Markt“, betont Albrecht Faber (48) seit Anfang Januar neuer Geschäftsführer der bebro Gruppe.

Transparenz im Fertigungsprozess – Chancen erkennen, effizienter sein: Vortragsreihe soll Kunden neue Perspektiven zeigen

Die bebro electronic befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Neue Entwicklungs- und Fertigungsprojekte und größere Investitionen in den Gerätepark führen zu schnelleren Durchlaufzeiten und höherer Prozessstabilität. Welche Chancen größerer Effizienz sich dadurch auch auf Kundenseite zeigen, will die Vortragsreihe am „Techno Day“ in den Vordergrund des Tages stellen. Mit namhaften Referenten aus der HightechIndustrie werden Themen angesprochen, die den Nerv des Auditoriums treffen werden – über die gekonnte Integration von Hardware und digitaler Elektronik, der gekonnten Produktprüfung zur Gebrauchstauglich- und Benutzerfreundlichkeit oder durch hochpräzise Prüf- und Fertigungsprozesse:

– Entwicklung mechatronischer Systeme – am Beispiel der MAGURA eLECT aufgezeigt

Erfolgreich ist, wer funktionale und sehr spezielle, individuelle Anforderungen in Einklang bringt – eine Herausforderung, die sichere Lösungen braucht.

* Dipl.-Ing. (FH) Christoph Kern, Leiter Technik bei der MAGURA Gustav Magenwirth GmbH & Co.KG

– Hands On Usability

Informativ und „live on stage“ wird anschaulich dargestellt, welchen Rang die Bewertung von Usability und User Experience bei der Fertigung von EMS-Produkten einnimmt.

* Dipl.-Ing. (FH) Bernd Schumacher, Abteilungsleiter, TZM GmbH

* B.Sc. Nick Herrmannsdörfer, Usability Engineer, TZM GmbH

– Sicheres Highspeed-Trennen von Flachbaugruppen

Die Elektronikproduktion verändert sich, sie wird zu technisch höheren Anforderungen führen. Auch die Nutzentrennung von Leiterplatten ist davon betroffen. Der Vortrag wird konkrete Anwendungslösungen vermitteln.

* Dipl.-Ing. Jochen Ehmer, Geschäftsführer der Schunk Electronic Solutions GmbH

– Röntgeninspektion und Computertomografie in der Elektronikindustrie

Hochauflösende Röntgensysteme und Computertomographen sind fester Bestandteil qualitativ hochwertiger Prüfsysteme. Anhand anschaulicher Beispiele wird die Anwendung in der Elektronik präsentiert.

* Dipl.-Ing. Dr. rer.nat. Holger Roth, Leiter der Zweigstelle Stuttgart der GE Sensing and Inspections Technologies GmbH

– Qualitätsprüfung von Einpressverbindungen

Die Einpresstechnik ermöglicht hochzuverlässige Materialverbindungen. Voraussetzung sind aufeinander abgestimmte Komponenten, die mit vorgegebenen Prüfungen qualifiziert werden

* Dr.-Ing. Jörg Bornemann, Projektingenieur der Trainalytics GmbH

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie hier: www.bebro.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bebro electronic GmbH
Max-Planck-Str. 6-8
72636 Frickenhausen
Telefon: +49 (7022) 4003-0
Telefax: +49 (7022) 4003-135
http://www.bebro.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo
+49 (40) 309696-0



Dateianlagen:
    • Hat gut lachen, mit Blick auf den "Techno Day": Albrecht Faber (48) seit Anfang Januar neuer Geschäftsführer der bebro Gruppe, sieht das mit seinem hochmodernen Gerätepark ausgestattete Unternehmen gut für künftige Herausforderungen gerüstet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.