Formular-Design im Krankenhaus-Informationssystem: Erlössteigerung durch vollständige Dokumentation der Leistungen

Pressemeldung der Firma Adiccon GmbH

Begriffe wie elektronische Patientenakte, digitales Archiv und E-Health sind in aller Munde. Prozesse und Arbeitsabläufe in der Klinik werden optimiert – das heißt digitalisiert. Dies gilt auch für den Bereich des Formularwesens: In der Regel verwenden die Klinikmitarbeiter in den meisten Bereichen elektronische Formulare.

Grundsätzlich bietet die Digitalisierung der Formulare große Vorteile. Dennoch ist auch besondere Aufmerksamkeit geboten, gerade wenn es um den Bereich der Abrechnung geht. Zweifellos wird mit dem elektronischen Weg der Formularverwendung eine beschleunigte Verarbeitung erzielt. Dennoch muss durch eine sorgfältige Prüfung der Formularinhalte sichergestellt werden, dass alle abrechnungsrelevanten Informationen auf den Formularen verfügbar sind.

Gerade die Mitarbeiter des Medizin Controlling stellen häufig fest, dass durch unvollständige Angaben auf den elektronischen Formularen die Ärzte und das Pflegepersonal die notwendigen Angaben der einzelnen Behandlungsschritte nicht dokumentieren können. In solchen Fällen gehen dann abrechnungsrelevante Informationen vollkommen unter und das Krankenhaus verliert Geld.

Eine an den Behandlungsablauf und vielmehr noch an die jeweilige Fallpauschale gekoppelte inhaltliche Formulargestaltung ist deshalb von hoher Relevanz für die Vermeidung von unvollständigen Abrechnungen.

Um bei dieser Aufgabenstellung konkrete Lösungen zu erarbeiten, bietet die Adiccon GmbH ein entsprechendes Beratungspaket „Formulardesign“ an:

Aufnahme der Anforderungen – fachabteilungs- und berufsgruppenorientiert

Unterstützung bei der Individualisierung digitaler Formulare zum Beispiel für ORBIS

Analyse abrechnungsrelevanter Formulare auf Vollständigkeit bei der Abrechnung

Gestaltung der Formulare in enger Zusammenarbeit mit dem Medizin Controlling

Erschließen bisher ungenutzter Funktionen des KIS

Optimierung der Formulare durch Steigerung der Benutzerfreundlichkeit („Usability“)

Gestaltung gemäß „Corporate Design“

Wissens-Transfer an Mitarbeiter

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir gerne für Sie da. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Sie!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adiccon GmbH
Landwehrstraße 54
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 500777-0
Telefax: +49 (6151) 500777-99
http://www.adiccon.de/

Ansprechpartner:
Walter Schäfer
+49 (6151) 500777-44

Der Name Adiccon steht für "Advanced IT & Communications Consulting". Adiccon - seit 2005 erfolgreich am Markt - bietet Hersteller- und Lösungs-unabhängige Beratungs- und Dienstleistungen beim Einsatz der Informations- und Telekommunikationstechnologie für Großanwender, Mittelstand sowie für das Gesundheitswesen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.