PEPP 2016: Was Controller wissen müssen

Fachtagung am 19. Januar 2016 in Neuss

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Welche Veränderungen gelten ab 2016 beim Pauschalierenden Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)? Was sollten Controller aktuell zur Entwicklung des Systems, zu dessen vorteilhafter Anwendung und Nutzung wissen? Diese Fragen werden am 19. Januar 2016 in Neuss bei der PEPP-Fachtagung von 3M Health Information Systems thematisiert und diskutiert.

Mit sechs Vorträgen erfahrener Referenten deckt die Veranstaltung ein breites Spektrum innerhalb des Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Kliniken und Abteilungen ab. Daneben bietet die Fachtagung Gelegenheit für Diskussionen mit den Experten und für Networking. Auf dem Programm stehen Vorträge über:

• Änderungen bei der Kodierung nach ICD und OPS

• Neuerungen bei der Gruppierung

• PEPP-Budgetverhandlungen

• Die wichtigsten Entwicklungen des Lernenden Systems

• Nutzung von InEK-Referenzkosten zur Fallanalyse

• Fallkostenkalkulation im PEPP

• Fallzusammenführung und Fallabgrenzung

Die Referenten sind Harald Hundt als Teamleiter Content Coding/Grouping und Daniel Schmithausen als Medical Consultant Manager von 3M Health Information Systems, Stefan Nicke als Leiter der Stabsabteilung Kostenrechnung und Controlling sowie Medizincontroller Bastian Hillebrand von der LWL-Klinik Marsberg, außerdem Manuela Maurer, Managerin Gesundheitswesen bei der zeb GmbH.

Die PEPP-Fachtagung findet am Dienstag, 19. Januar 2016 von 9 bis 17 Uhr in der 3M Hauptverwaltung in Neuss statt; die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie über www.3m.de/healthcare-akademie unter dem Reiter 4. PEPP-Fachtagung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • PEPP 2016: Was Controller wissen müssen / Foto: 3M Deutschland
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln, die das Leben besser machen. Mit weltweit 90.000 Beschäftigten erwirtschaftet 3M einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie [url=http://www.3M.de]www.3M.de[/url] oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_ge]Twitter@3M_ge[/url] oder [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.