Grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt: ZTG-Zertifikat für Ayton-Software zur Personaleinsatzplanung im Gesundheitswesen

Zertifikatsübergabe in Anwesenheit der niederländischen Gesundheitsministerin Edith Schippers und der NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens

Pressemeldung der Firma ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH

Die niederländische Ministerin Edith Schippers (Ministerie van Volksgezondheid, Welzijn en Sport) nutzte ihren Besuch auf der MEDICA in Düsseldorf u.a. für einen Austausch mit NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Im Rahmen dieses Treffens stellte ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers die erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation des Zentrums für Telematik und Telemedizin (Bochum) mit der niederländischen Firma Ayton (Moordrecht) vor.

„Um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu begegnen, ist ein größtmögliches Maß an Flexibilität bei der Personaleinsatzplanung essentiell – sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden“, so ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers bei der Vorstellung der Kooperation zwischen ZTG und Ayton vor der niederländischen Gesundheitsministerin Edith Schippers und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Eine ausgewogene Work-Life-Balance sei für die „Generation Y“ ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers, so Beckers weiter. Flexible Arbeitszeiten und eine mitarbeiterinnen-/mitarbeiterorientierte Einsatzplanung seien schon heute entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Suche nach medizinischem und pflegerischen Fachpersonal.

Die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien ist seit jeher ein wichtiges Anliegen des ZTG. Mit der Software „Aysist“ hat die Firma Ayton ein Instrument entwickelt, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aktiv in die Personaleinsatzplanung einbezogen werden. Über einen jederzeit und überall verfügbaren Online-Zugang können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeitszeitwünsche in Eigenregie kommunizieren. Dieses Selbstmanagement der Arbeitsplanung führt zum einen zu einem Plus an Arbeitszufriedenheit und einer verbesserten Work-Life-Balance. Zugleich wird ein effizienter und effektiver Personaleinsatz ermöglicht. Im Auftrag der Firma Ayton hat das ZTG die Kompatibilität der eingesetzten Kommunikations- und Informationstechnologie zu den Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen geprüft. Die Zusammenarbeit, in die auch das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon involviert war, endete nun mit der Übergabe eines ZTG-Zertifikats für die Personalplanungssoftware Aysist, das von Ayton-Geschäftsführer Marc Huizer entgegen genommen wurde.

Spannendes Thema einer anschließenden Podiumsdiskussion am ZTG-/eGesundheit.nrw-Stand (Halle 15, D05) war die Bedeutung von flexiblen, mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientierten Lösungen für die Personaleinsatzplanung für das Gesundheitswesen in Deutschland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.de

Ansprechpartner:
Jenny Kufrej
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.