infoskop® eröffnet neue Horizonte in der Patientenkommunikation

Pressemeldung der Firma synMedico GmbH

– Auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 20. bis 23. Oktober in Berlin zeigt synMedico in Halle 4.2, Stand 14, wie moderne Patientenkommunikation mit infoskop® zum Erfolg von orthopädischen Praxen und Kliniken beiträgt.

Deutschland und seine Patienten erwarteten Innovation und Fortschritt, vor allem auch von der Orthopädie und Unfallchirurgie, so die Präsidenten der Fachgesellschaften DGOOC, DGU und des Berufsverbands BVOU in ihrem Vorwort zur gemeinsamen Jahrestagung DKOU vom 20. bis 23. Oktober auf der Messe Berlin. Es gelte den Gelenkerhalt zu sichern und einen Gelenkersatz wo immer möglich zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund komme auch der Prophylaxe eine entscheidende Bedeutung zu.

Sicherheit durch vermittelte Leistungen und Methodenkompetenz

Die Vielfalt und Komplexität der heutigen Therapieformen für Gelenkpathologien wirft viele Fragen auf, die Patienten und oft auch deren Angehörige glaubhaft, nachvollziehbar und kompetent beantwortet wissen wollen: Muss es wirklich die große OP sein oder reicht nicht eine Arthroskopie? Was passiert bei einer Facettendenervierung und wie groß ist das Risiko einer Hüftgelenkspunktion? Welche elektiven Leistungen können zur Gesundung des Patienten beitragen? infoskop®, Deutschlands führendes System für iPad gestützte Patientenkommunikation und Dokumentation, unterstützt Orthopäden und Unfallchirurgen direkt am Point-of-Care bei Anamnese, Leistungsbewerbung, Diagnose- und Therapievermittlung sowie Eingriffsaufklärung. Mit digitalen Formularen, Animationen und Bildern zu orthopädischen Themen von A wie Arthrose bis Z wie Zehen- und Vorfußdeformitäten werden Diagnose und Therapie verständlich, transparent und rechtskonform vermittelt. Aufwändig gestaltete Animationen des Stütz- und Bewegungsapparates und die Darlegung konservativer, minimal-invasiver, endoskopischer und mikrochirurgischer Techniken lassen Verunsicherungen und Missverständnisse erst gar nicht aufkommen. Mit infoskop® vermitteln Ärzte Patienten sowohl das Gefühl, in besten Händen zu sein, als auch die richtige Entscheidung bei der Wahl der Therapie einschließlich möglicher individueller Gesundheitsleistungen getroffen zu haben.

Mobile Aufklärung lückenlos und rechtskonform dokumentiert

Die Synchronisierung mit Klinikinformationssystemen, bildgebenden Verfahren und Mailservern per WLAN machen infoskop® nicht nur zu einem volldigitalen Kommunikations- und Dokumentationstool, sondern zu einer autarken Patientenakte to go für orthopädische Praxen und Kliniken. Doch damit nicht genug. Denn die vordefinierbaren Gesprächsleitfäden und die lückenlose Auto-Protokollierung sämtlicher Aufklärungsaktivitäten am iPad gewährleisten eine umfassende, effiziente und qualitätsgesicherte Patientenaufklärung und Dokumentation. Das kommt insbesondere Orthopäden und Chirurgen zugute, die sich im Vergleich zu anderen Fachrichtungen deutlich häufiger mit dem Vorwurf ärztlicher Behandlungsfehler auseinandersetzen müssen.

Mehr Informationen zu den vielen Möglichkeiten von infoskop® unter http://www.synmedico.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
synMedico GmbH
Wilhelmshöher Allee 109
34121 Kassel
Telefon: +49 (561) 766406-0
Telefax: +49 (561) 766406-19
http://www.synmedico.de

Ansprechpartner:
Friederike Amlacher
Presse
+49 (561) 76640610



Dateianlagen:
    • synMedico auf dem DKOU 2015
Die synMedico GmbH mit Sitz in Kassel definiert mit der infoskop®-Produktsuite für digitale Patientenaufklärung und Dokumentation die Patientenkommunikation in Praxen und Kliniken völlig neu. synMedico beschäftigt über 60 Spezialisten alleine in Deutschland und betreibt Niederlassungen in Österreich und der Schweiz. Bereits 5.800 Anwender arbeiten mit der mobilen Aufklärungsplattform infoskop® und nutzen dabei einen Pool von über 1.500 Videos und rund 800 Aufklärungsformularen, der aufgrund der internationalen Nachfrage in immer mehr Sprachen übersetzt wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.