Digitale Abläufe in der Klinik optimieren – Formulardesign als Chance zur Akzeptanzsteigerung

Pressemeldung der Firma Adiccon GmbH

Der Einsatz von Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) ist heute in den Krankenhäusern und Klinikgruppen eine Selbstverständlichkeit. Die Fachapplikationen werden auf Station bis hin zum Krankenbett von den Medizinern und dem Pflegepersonal genutzt.

Die umfangreichen Möglichkeiten eines solchen Systems zur Optimierung der Abläufe werden dabei nicht immer optimal eingesetzt. Dies hat verschiedene Gründe. Einer davon ist die mangelnde Parametrisierung des KIS, ein zweiter die Verwendung von nicht an die individuellen Prozesse angepassten elektronischen Formulare. Beide oft vernachlässigte Defizite erhöhen den Zeitbedarf für den einzelnen Patienten und führen bei Ärzten und Pflegepersonal zu einer erheblichen Unzufriedenheit.

Die meisten KIS-Anbieter liefern ihre Systeme mit einem Formular-Standard aus. Darüber hinaus bieten fast alle Möglichkeiten zur Individualisierung – unter anderem in Form eines speziellen Formulargenerators – an. Gerade diese werden häufig nicht genutzt, da adäquate praxis- und kundenorientierte Schulungsmassnahmen oder Dienstleistungsangebote fehlen.

Diese Situation ist ab sofort nicht mehr alternativlos. Mit dem Dienstleistungspaket bietet die Adiccon GmbH eine klinikorientierte und pragmatische Unterstützung durch professionelles Formulardesign an.

Das Paket zum Einstieg in ein klinikindividuelles Formulardesign verfolgt zum einen das Ziel, die Benutzerfreundlichkeit durch die Optimierung der genutzten Formulare zu erhöhen und zum anderen, die durchgängige Anwendung des KIS zu intensivieren. Enthalten ist eine ausführliche Bestandsaufnahme aller verwendeten und noch zu erstellenden Formulare, eine Umsetzungsplanung auf der Grundlage abgestimmter Prioritäten und die Bearbeitung bzw. Neuerstellung von Formularen.

Das weit verbreitete KIS ORBIS ist prädestiniert für eine solche Optimierung und einer damit verbundenen spürbaren Akzeptanz-Steigerung in den Bereichen Medizin und Pflege.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adiccon GmbH
Landwehrstraße 54
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 500777-0
Telefax: +49 (6151) 500777-99
http://www.adiccon.de/

Ansprechpartner:
Walter Schäfer
+49 (6151) 500777-44



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.