Reines Vertrauen: Rein- und Reinstwasseraufbereitung

Pressemeldung der Firma EnviroFALK GmbH

EnviroFALK bietet vielfältige Möglichkeiten für die Wasseraufbereitung in Krankenhäusern und Laboren. Von der kompakten Rein- und Reinstwasseraufbereitung für Standardanwendungen bis zum individualisierten Anlagenbau. Das aufbereitete Wasser dient zum Beispiel für die Versorgung von Labor-Spülmaschinen, Reinstwassersystemen oder für zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen. Darüber hinaus hat sich EnviroFALK auf die Anforderungen der Wasseraufbereitung für klinische Analysegeräte spezialisiert. Bei der Planung von EnviroFALK Wasseraufbereitungs-Anlagen werden je nach Anwendungsbereich, Rohwasserqualität und Bedarfsmengen unterschiedliche Verfahrenstechniken eingesetzt. Dazu gehören verschiedene Möglichkeiten zur Vor- und Nachfiltration, Enthärtung, Umkehrosmose, Ionenaustausch und Elektrodeionisation. Für die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten benötigen beispielsweise Reinigungs- und Desinfektionsgeräte aufbereitetes Wasser. Im ersten Schritt wird das Wasser durch eine Wasserenthärtung aufbereitet und anschließend über eine EnviroFALK Umkehrosmose-Anlage entsalzt. Bei sensiblen Anwendungsbereichen, erfolgt eine weitere Aufbereitung mittels Elektrodeionisierung. Für die restliche Entfernung von Ionen werden Ionenaustauscherharze und ionenselektive Membranen mit elektrischem Gleichstrom kombiniert. Die Wasserqualität zeichnet sich durch eine niedrige elektrische Leitfähigkeit und geringe Kieselsäurewerte aus. Susanne Pfendesack, Vertrieb Krankenhäuser und Labore von EnviroFALK: „Ein wesentlicher Vorteil bei unseren Wasseraufbereitungs-Anlagen liegt im modularen Aufbau. Alle Reinigungsstufen, von der Vorbehandlung bis zur Nachbehandlung, sind in einem geschlossenen Gehäuse oder offenen Rahmengestell integriert, komplett vormontiert, getestet, anschluss- und betriebsbereit. Die zugesagten Wasserqualitäten werden in unserer Qualitätskontrolle eingehend überprüft, dokumentiert und bieten ein Maximum an Sicherheit.“ EnviroFALK Wasseraufbereitungs-Anlagen werden unter Einhaltung der DIN 285, DIN EN 15833, CLSI und ASTM entwickelt. Für die Wasservollentsalzung über Ionenaustauscher bietet EnviroFALK einen deutschlandweiten Regenerationsservice an.

EnviroFALK GmbH

Prozesswasser-Technik

Tel. +49 2663 9908-0

info@envirofalk.com

www.envirofalk.com

Achema: Halle 6.1, Stand A68



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EnviroFALK GmbH
Gutenbergstraße 7
56457 Westerburg
Telefon: +49 (2663) 9908-0
Telefax: +49 (2663) 9908-50
http://www.envirofalk.com/

Ansprechpartner:
Marion Wolf
+49 (2663) 9908-87

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1989 lebt EnviroFALK die Idee, Wasseraufbereitungs-Anlagen für Krankenhäuser, Labore und ausgewählte Industriebranchen zu entwickeln. Die Experten für Rein- und Reinstwasser kümmern sich um branchenspezifische Verfahren und Anlagen der Wasseraufbereitung und -behandlung. Das Produktangebot umfasst Lösungskonzepte für Krankenhäuser, Labore, Medizintechnik, Optische-, Metall-Glas-, Solar- und Grafische-Industrie bis hin zu Gewerbliche Küche, Energieerzeugung sowie Werkzeug- und Formenbau. Zu den speziellen Wasseraufbereitungsverfahren von EnviroFALK gehören Filtrationsanlagen, Ionenaustausch mit Harz-Regenerationsservice, Membrantechnologien wie Umkehrosmose, Ultrafiltration und Elektrodeionisation (EDI). Die ressourcenschonende EnviroFALK Kreislauftechnik, die das Wasser, je nach Anwendungsbereich, wieder in den Prozess zurückführt, zeigt den verantwortungsbewussten ökologischen und ökonomischen Umgang mit Wasser. Weltweit vertrauen Unternehmen ihre Wasseraufbereitung den Experten von EnviroFALK an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.