7. Tuttlinger MedTech-Forum „Industrie 4.0 – Potenziale und Konzepte in der Medizintechnik“

Konferenz und Netzwerktreffen für die Medizintechnik, 17. September 2015

Pressemeldung der Firma DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

Am 17. September 2015 findet das 7. Tuttlinger MedTech-Forum statt, ein vom Saarbrücker IT-Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants in Zusammenarbeit mit Medical Mountains und verschiedenen Fachverbänden organisiertes Netzwerktreffen für Unternehmen der Medizintechnikbranche. Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Industrie 4.0 – Potenziale und Konzepte in der Medizintechnik“.

Seit geraumer Zeit ist der Begriff „Industrie 4.0“ zum Schlagwort in Wirtschaft und Politik avanciert. Auch die Branche der Medizintechnik wird sich vor dem Hintergrund eines steigenden Wettbewerbsdrucks mit den Technologien der „vierten industriellen Revolution“ auseinandersetzen müssen.

Bewegt sich der Trend der angebotsseitigen, allgemeinen Produktion hin zu Standardisierung und Automatisierung, lässt sich nachfrageseitig der Trend hin zur individualisierten Produktion identifizieren. Die Fähigkeit, agil auf solche Kundenanforderungen zu reagieren und dynamische Variantenverwaltungen bei niedrigen Losgrößen zu realisieren, wird insbesondere im Umfeld der Medizintechnik wettbewerbskritisch und -entscheidend sein und bleiben.

Aber wie lassen sich die Konzepte und Technologien der Industrie 4.0 auf die Herausforderungen der Medizintechnik übertragen? Welche Potenziale können mit den emergenten Technologien ausgeschöpft werden? Die Beantwortung dieser Fragestellungen und damit auch Themen, wie individualisierte Produktion, Cyber-Physical Systems (CPS), dezentrale Produktionssteuerung und digitales Produktgedächtnis, Entwicklung intelligenter Monitoring- und autonomer Entscheidungssysteme sowie neue Geschäftsmodelle und Optimierungspotenziale, stehen im Zentrum des 7. Tuttlinger MedTech-Forums.

Die Keynote des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) führt die Teilnehmer an das Thema „Industrie 4.0“ heran und zeigt, wie die 4. Industrielle Revolution die Prozesse in Unternehmen verändern wird. Regulatorische Anforderungen sind ebenso Themen der Fachvorträge wie auch die Strategie der SAP zu „Industrie 4.0“. Für den nötigen Praxisbezug sorgen Kundenbeispiele der SAP sowie die Vorträge der Industrieunternehmen Endress + Hauser sowie Harting. Wie immer bietet das Forum viel Raum für Diskussion und fachlichen Austausch zu Konzepten und IT-Lösungen speziell für die Medizintechnik. Abgerundet wird das Programm durch den Branchenausblick des Fachverbandes SPECTARIS mit aktuellen Trends und Zahlen aus der Medizintechnik.

Bis zum 30.06.2015 können sich Teilnehmer einen Frühbucherrabatt sichern und zahlen nur 99,- € für die Teilnahme an der Veranstaltung. Bitte dazu das Stichwort „Frühbucher“ bei der Anmeldung unter „Bemerkungen“ eingeben. Weitere Infos und Anmeldung unter: http://www.dhc-gmbh.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Leitung Corporate Marketing
+49 (681) 93666-24



Dateianlagen:
    • Tuttlinger MedTech Forum 2015
Die DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH mit Sitz in Saarbrücken und Zürich ist ein international tätiges Beratungshaus für die Themen GxP-Compliance, IT-, Logistik- und Qualitäts-Management für Unternehmen der Medizinprodukte & Medizintechnik. Seit 1996 unterstützt die DHC prozessbasiert bei der Konzeption und Umsetzung der Prozesse und bringt dafür Best Practice Lösungen in die Projekte ein: - GxP-Compliance: Validierung von Software, Prozessen, Anlagen, Firmware, Risikomanagement, Test Management - Supply Chain & Production Execution: ERP-Auswahl und Validierung, Warehouse Mgmt., Produktion, Materialwirtschaft u.v.m. mit SAP - IT-Management: Optimierung von IT Service Management-Prozessen nach Business-, ITIL- und GxP-Kriterien, Implementierung & Validierung des SAP Solution Managers für das GxP-konforme Change-, Incident- und Dokumentenmanagement, Test Management, IT-Projektmanagement, Softwareentwicklung - Quality Management: Einführung und Optimierung von QM-Prozessen u.a. mit SAP


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.