Neue Methoden zur Prävention von Metastasen

Pressemeldung der Firma BioPark Regensburg GmbH

Die Fraunhofer Projektgruppe ITEM im BioPark Regensburg entwickelt erfolgreich neue Technologien zur Analyse und Diagnostik gestreuter und zirkulierender Tumorzellen. Dies ermöglicht zukünftig eine frühere Therapie in der personalisierten Medizin.

Eine sehr wichtige Feststellung nach dem heutigen Stand der Technik ist, dass sich gestreute Tumorzellen häufig genetisch und morphologisch vom Primärtumor unterscheiden. Dies führt z.B. zu den bekannten Resistenzen gegen eine Chemotherapie. In der Konsequenz müsste sich an eine Operation des Primärtumors eine ergänzende Therapie anschließen, die sich an genetischen Merkmalen dieser gestreuten Zellen orientiert. Aus diesem Grund werden diagnostische Tests an im Blut detektierbaren Tumorzellen benötigt, die ein Ansprechen auf eine spezifische Behandlung voraussagen. Hierzu hat die Fraunhofer-Projektgruppe in Regensburg Methoden für die Genomund Transkriptomanalyse von einzelnen, gestreuten Tumorzellen entwickelt.

Diese Tests erlauben den direkten Vergleich zwischen Zellen aus dem Primärtumor und metastatischen Zellen und unterstützen somit die Entwicklung von begleitenden diagnostischen Methoden. Ferner ermöglichen sie die Auswahl zielgerichteter Therapeutika, in der so genannten „personalisierten Medizin“ am Patienten. Hierzu arbeitet die Projektgruppe um Prof. Dr. Christoph Klein an innovativen in vitro und in vivo Modellen für präklinische Tests von systemischen Therapieansätzen. Durch die enge Kooperation mit dem Lehrstuhl Experimentelle Medizin und Therapieverfahren der Universität Regensburg ist eine konstante Versorgung mit Probenmaterial aus dem Klinikum garantiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioPark Regensburg GmbH
Josef-Engert-Str. 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/...

Ansprechpartner:
Sina Steinl
Assistenz der Geschäftsführung
+49 (941) 92046-12



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.