Patientensicherheit vor Ort in Köln

zum 3. Mal spannende Informationen und Vorträge

Pressemeldung der Firma Diagramm Halbach GmbH & Co. KG - Produkte für Patientensicherheit

Unter dem Motto „Ein Vormittag für die Patientensicherheit – Sichere Identifikation im Krankenhaus“ versammelten sich interessierte Teilnehmer vornehmlich aus dem Bereich klinisches QM und sind damit der Einladung des Ausrichters Diagramm Halbach gefolgt. Bei einem Business Breakfast gab es Vorträge aus der Praxis für die Praxis mit den Schwerpunkten Patientenidentifikation und Vermeidung von Spritzenverwechslungen.

Ingesamt 7 Referenten gaben einen Vormittag lang einen umfassenden Überblick und intensiven Einblick in wichtige Aspekte der Patientenidentifikation und zur Vermeidung von Spritzenverwechslungen. Nach einem Überblick über die wichtigsten Bandarten im Markt führte Herr Ulrich Tolksdorf von den Katholischen Kliniken des Märkischen Kreises in einem lebhaften Erfahrungsbericht aus, wie er als verantwortlicher Projektleiter die Einführung von Patientenarmbändern an mehreren Standorten des Hauses durchgeführt hat. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen prägten diesen Praxisvortrag.

Zum Thema Vermeidung von Spritzenverwechslungen gab es von Jürgen Dreesen einen Überblick über die aktuelle Lage von Standardisierungsvorgaben einschlägiger Normen und Organisationen. Das große Ziel der Reduzierung der Folgenschwere von Verwechslungen wird mit dieser Standardisierung erreicht, auch wenn in manchen Fällen die Anzahl der weniger folgeschweren Verwechslungen zugenommen hat. Dem begegnen die aktualisierten Standardisierungsempfehlungen der DIVI durch Einführung des Tall-Man-Letterprinzips.

Frau Dr. med. Kirstin Börchers hatte mit ihrem Vortrag „Patientensicherheit – Auf die Führung kommt es an“ ein übergeordnetes Thema besetzt. Untermauert mit Zahlen und Informationen aus ihrer Lehr- und Beratertätigkeit zeigte sie die Bedeutung auf, die bei Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit der jeweiligen Führungsebene zukommt. Das schließt die uneingeschränkte Unterstützung der jeweiligen Geschäftsführung mit ein.

Zum Abschluss zeigte die Präsentation von Oliver Lange die Verknüpfung von LaserBand Patientenarmbändern mit einer Papier basierten, jedoch völlig mobilen und digitalen Dokumentation mittels der Digitalen Stifttechnik. Die unter den Teilnehmern am meisten diskutierte Anwendung hierfür waren zum einen die OP-Checkliste, und zum anderen die Patientenaufklärung. Denn dank der Digitalen Stifttechnologie kann dem Patienten, der ein Anrecht auf Aushändigung einer Kopie des Aufklärungsbogens hat, einfach das Original mit gegeben werden. Über die Kamera im Digitalen Stift wurde das Geschriebene und Unterschriebene detailgetreu aufgezeichnet, digitalisiert und gespeichert. Mit dieser Lösung ist Diagramm Halbach aktuell zum Management & Krankenhaus Award 2015 nominiert. Die Abstimmung der Öffentlichkeit läuft noch bis zum 28.11.2014.

Erneut gab es überaus positives Echo auf diese Veranstaltung. Das Format des Business Breakfasts ermöglichte einen lebhaften Austausch und Gespräche mit Referenten und der Teilnehmer untereinander. Genauso soll es auch sein.

Der nächste Veranstaltungstermin steht fest mit dem 24.02.2015 in den Räumlichkeiten des FIZ Frankfurter Innovationszentrum. Wer die Veranstaltung in Köln verpasst hat, ist gerne nach Frankfurt eingeladen. Die online Anmeldung ist ab sofort möglich auf www.pro-patientensicherheit.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diagramm Halbach GmbH & Co. KG - Produkte für Patientensicherheit
Am Winkelstück 14
58239 Schwerte
Telefon: +49 (2304) 759-0
Telefax: +49 (2304) 759-58
http://www.pro-patientensicherheit.de

Ansprechpartner:
Linda Naeve
Beauftragte für Patientensicherheit
+49 (2304) 759-26

Qualität ist eine Teamleistung - bei Diagramm Halbach seit 180 Jahren Von einem Spezialhersteller technischer Registrierpapiere ("Diagrammpapiere") hat sich Diagramm Halbach zu einem weltweit tätigen Spezialisten für Datenbelege, Etikettenlösungen und medizinischen Registrierpapieren für klinisch / medizinische Bedarfe entwickelt. Mit einem besonderen Spektrum an Produkten für Patientensicherheit ist Diagramm Halbach heute marktführend bei Fragen der Patientenidentifikation mittels Patientenarmbändern und der Vermeidung von Spritzenverwechslungen durch standardisierte Spritzenetiketten. Gegründet im Jahr 1832 wird das Familienunternehmen Diagramm Halbach heute in der 6. Generation geführt. Mit Kunden in mehr als 70 Ländern ist Diagramm Halbach weltweit ein Begriff für Präzisions- und Sicherheitsdruck. Diagramm Halbach ist nach dem internationalen Standard für Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001 sowie im Rahmen der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände für den Klimaneutralen Druck zertifiziert. Mit mehr als 300 Mitarbeitern werden an den Produktionsstandorten in Schwerte und Herne technisch anspruchsvolle Anwendungen entwickelt und Printprodukte gefertigt. Das vom Unternehmen redaktionell betreute Portal www.pro-patientensicherheit.de vermittelt einen umfassenden Überblick über alle Fragen der Identifikation im klinischen Umfeld zur Erhöhung der Patientensicherheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.