Medizintechnikunternehmen Richard Wolf setzt auf der diesjährigen MEDICA mit hoch auflösendem 3-Chip System neue Maßstäbe in der 3D-Endoskopie
Zur MEDICA 2013 in Düsseldorf stellt das Medizintechnikunternehmen Richard Wolf ein neues Kamerasystem für den Bereich der 3D-Endoskopie vor. Zwar handelt es sich bei ENDOCAM® Epic 3D HD nicht um das erste 3D-System im Markt, vielmehr ist dieses System für die Anwendung optimiert und reproduziert ein Bild, bei dem sich der 3D-Effekt sofort beim Betrachten einstellt und ein ermüdungsfreies Arbeiten sicherstellt. Eine besondere Eingewöhnung des Anwenders ist somit nicht erforderlich.
Das Geheimnis liegt in verzeichnungsfreien Stereo-Endoskopen von besonderer Güte und der Verwendung von 3-Chip HD Sensoren. 3-Chip Kameras sind in der Laparoskopie der Gold-Standard, weshalb dieses Qualitäts-Niveau eine klare Marktanforderung der chirurgischen Endoskopie in 3D darstellt. Verzeichnungsfreie Endoskope gewährleisten einen gleichmäßigen 3D-Eindruck über die gesamte Bildschirmfläche. Dies ist die Grundvoraussetzung für ermüdungsfreies Operieren bei komplexen Eingriffen. Selbst skeptische Anwender, die bisher nach 3D-Probestellungen enttäuscht waren, werden nach Einsatz dieses neuen Qualitätsstandards von den grundsätzlichen Vorteilen der 3D-Endoskopie überzeugt sein. Chip-On-The-Tip Systeme mit – durch die Bauart bedingt – niedrig auflösenden distal angeordneten Sensoren können diese Qualität aktuell nicht erreichen.
Die allgemeinen Vorteile der 3D-Endoskopie sind:
– Präzise Hand-Auge Koordination durch das dreidimensional Bild des OP-Umfeldes
– Realistische Darstellung der Gewebestrukturen in ihrer tatsächlichen räumlichen Lage
– Die kürzere Lernkurve unterstützt die sichere Aneignung komplexer Interventionen
– Präziseres Arbeiten und dadurch schonender für den Patienten
– Zeitsparend, da präzises Arbeiten (z.B. beim Setzen einer Naht) die Effizienz erhöht
Die Vorteile des ENDOCAM® Epic 3D HD Systems:
– 3-Chip HD-Technologie für höchste Farbtreue und Detail-Auflösung
– Überlegene Bildqualität gegenüber Chip-On-The-Tip Systemen durch die beiden 3-Chip HD-Sensoren.
– Verzeichnungsfreie Endoskope für geometrisch korrekt reproduzierte 3D-Bilder
– Herausragende plastische Darstellung über die gesamte Monitorfläche
Kombiniert wird das neue System mit der neuesten Generation von 3D-Monitoren im Format 32 Zoll, dem Sony LMD-3251MT. Beim ausführlichen Benchmark-Test im Richard-Wolf Labor wurde dieser klar als Klassenbester bewertet. Die für die 3D-Betrachutung notwenigen zirkular polarisierten Brillen sind bequem wie eine Sonnenbrille zu tragen und sind in der Anschaffung günstig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Straße 32
75438 Knittlingen
Telefon: +49 (7043) 35-0
Telefax: +49 (7043) 35-300
http://www.richard-wolf.com
Ansprechpartner:
Elke Lauser
Leitung Marketingkommunikation
+49 (7043) 35-4305
Dateianlagen:
Comments are closed.