Boxenstopp am Patientenbett mit dem Bedsideterminal „CliniTec-Box“ von ClinicAll

Die Clinicall Vertriebs GmbH aus Neuss vertreibt seit vier Jahren erfolgreich Multimedia-Systeme für das Krankenbett. Damit können die Patienten ganz individuell TV-sehen, Radio hören und einen direkten Zugang zum Internet nutzen.

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

Im August letzten Jahres haben Clinicall und Microsoft eine strategische Partnerschaft geschlossen.

Windows 8 für optimale Bedienbarkeit

Die vielen neuen Anwendungen von Microsoft Windows 8 wie z.B. Lync, Share Point, Vergence und Single Sign-On, schaffen so den „medizinischen Arbeitsplatz“ und entlasten dabei in erheblichen Maße das Klinikpersonal, ganz zu schweigen von den zahlreichen neuen Möglichkeiten der Ablenkung für den Patienten.

Für die Fixierung der multimedialen Touchscreen-Monitore werden bisher monströse Wandschwenkarme eingesetzt. Diese stören oft den harmonischen Gesamteindruck im Krankenzimmer.

Die neue CliniTec-Box

Ganz aktuell zur Medica’12 in Düsseldorf präsentierte ClinicAll mit CliniTec eine einzigartige und absolut innovative Weltneuheit. „Die patentierte CliniTec-Box ändert den Betrieb von Bedsideterminals grundlegend“, erklärt Geschäftsführer Frank Remih. „Die aufwändige Montage von Wandarmen gehört nun der Vergangenheit an“.

Die komplette Technik ist in einer handlichen Box integriert und wird mühelos an jedes beliebige Patientenbett geschoben. Dort kann sie dauerhaft verbleiben. Ein Boxenstopp aus dem Patienten, Ärzte und die Klinik einen Vorteil ziehen.

Komfortable Funktionen im kompakten Format

Der Touchscreen-Monitor fährt hydraulisch aus der Box heraus. Der Patient hat das All-in-One System dann in Griffnähe und kann es ganz normal schwenken und bewegen. Im Bedarfsfall lässt sich der Monitor jederzeit wieder vollständig in der Box versenken. Das Gerät steht somit nie im Weg. „Die smarte Optik ist zeitlos im Design und wird mit individuellen Dekor-Varianten angeboten“, fügt Vertriebsleiter Georg Massion hinzu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Peter Klischewsky
Chefredakteur - Telematik-Markt.de
+49 (4102) 2054-540

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeber des http://www.Telematik-Markt.de, der unabhängigen Fachzeitschrift der Telematik-Branche für den deutschsprachigen Raum. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de bindet bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing-Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Verbänden der Telematik-Branche permanent kommunizieren. Sie bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Bühne".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.