Die 13. Anwendertage "Wertanalyse Praxis 2013" thematisieren am 18. und 19. April 2013 in Lübeck den Einfluss vernetzter Strukturen
In Wertanalyse- und Value Management-Projekten spielt Vernetzung eine zentrale Rolle als Erfolgsfaktor. Diese Vernetzung verläuft auf den unterschiedlichsten Ebenen, etwa zwischen Kunden und Lieferanten oder zwischen einzelnen Unternehmensbereichen bis hin zu branchenübergreifenden Kooperationen und dem Managen aller Schnittstellen. Wie Wertanalyse und Value Management einen Mehrwert durch Vernetzung schaffen, zeigen die 13. Anwendertage „Wertanalyse Praxis“, die das VDI Wissensforum am 18. und 19. April 2013 in Lübeck ausrichtet.
Unter dem Motto „Technik für das Leben – WA/VM erzeugt Mehrwert durch Vernetzung“ stellen Experten aktuelle Falleispiele vor und zeigen, welche Rolle vernetzte Strukturen in den Wertanalyse- und Value Management-Projekten spielen. Die Veranstaltung steht unter der fachlichen Trägerschaft des Fachbereiches Value Management/Wertanalyse der VDI Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung. Die Tagungsleitung der zweitägigen Veranstaltung übernimmt Dr. Marc Pauwels, Vorsitzender des Fachbereiches.
Als Key-Note-Speaker widmet sich Stefan Dräger, Vorstandvorsitzender der Drägerwerk AG und Gastgeber der Veranstaltung, dem Thema „Ideen von heute können die Wirklichkeit von morgen sein“. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Wertanalyse als strategischem Ansatz über die Frage marktgerechter Einkaufspreise und Methoden des Systems Engineering bis zum Funktionskosten-Management.
Im Rahmen der Anwendertage verleihen Stefan Dräger und Tagungsleiter Marc Pauwels den VDI-Innovationspreis für Wertanalyse/Value Management 2013. Ausgezeichnet wird ein Unternehmen, das ein Wertanalyse-Projekt in der eigenen Organisation besonders erfolgreich durchgeführt hat.
13. praxisorientierte Anwendertage „Wertanalyse Praxis 2013“
18./19. April 2013
Lübeck, media docks Lübeck
1.090 Euro (VDI-Mitglieder: 990 Euro) pro Person, zzgl. MwSt
Anmeldung und Programm unter www.wertanalyse-praxistage.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Stefan Karpenstein
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen:
Comments are closed.