3M ESPE Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial - Zielgruppe Zahnärzte
3M ESPE Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial ist sowohl für die Chairside-Fertigung (CEREC, Sirona Dental Systems) als auch für unterschiedliche CAD/CAM-Systeme im Dentallabor verfügbar und weist Eigenschaften von Glaskeramik und Composite auf. Da die Resin Nano Keramik (RNK) aus nanokeramischen Füllkörpern eingebettet in ein Polymernetzwerk besteht, entfällt ein Brennvorgang vollständig – für ein natürlich wirkendes Ergebnis wird die Restauration einfach in wenigen Schritten poliert.
Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial ist für die Herstellung von Kronen auf natürlichen Zähnen und Implantaten sowie Inlays, Onlays und Veneers geeignet. Überzeugt sind Anwender vor allem von den mechanischen Eigenschaften – es ist elastisch und bietet z. B. eine höhere Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit als Feldspatkeramik – und der einfachen Verarbeitung. So wird eine Restauration nach dem Ausschleifen lediglich poliert und ggf. charakterisiert und kann gleich eingesetzt werden.
Bei Chairside-Fertigung erfolgt die Politur durch den Zahnarzt zunächst extraoral nach Entnahme der Restauration aus der Schleifmaschine. Mit einem rauen und anschließend einem mittelharten Gummi-Polierrad wird der Haltestift entfernt und der Bereich geglättet. Dann wird Poliermittel mit einer weichen Robinson-Polierbürste (Nr. 9) aufgenommen. Als Polierpaste kann z. B. DirectDia Paste (Shofu) oder OPAL L Hochglanzpolierpaste (Renfert) verwendet werden. Diese wird mit einem Handstück bei niedriger Drehzahl langsam in die Restaurationsoberfläche eingearbeitet. Schließlich erfolgt die Hochglanzpolitur mit einem Baumwollschwabbel.
Vor dem Einpassen wird die Innenseite der Restauration mit Aluminiumoxid (Korngröße ≤ 50 µm) bei 2 Bar sandgestrahlt, mit Alkohol gereinigt und mit Luft getrocknet. Dann wird sie eingesetzt, Kontaktpunkte und Okklusion werden überprüft und ggf. angepasst. Die Fissuren lassen sich mit einem feinen Diamantschleifer ausarbeiten und mit diamantierten Spitzen finieren. Für die intraorale Politur eignet sich ebenfalls z. B. DirectDia Paste von Shofu. Diese wird direkt auf die unpolierte Restauration appliziert und mit einer weichen, schwarzen Prophy-Bürste für Winkelstücke in die Oberfläche eingearbeitet. Das Ergebnis ist ein langanhaltender, natürlicher Glanz.
Da ein Brennvorgang entfällt, sind intraorale Korrekturen erheblich schneller durchzuführen. Auch Reparaturen mit lichthärtendem Composite sind jederzeit möglich und auf Wunsch lässt sich die Versorgung noch mit Sinfony(TM) Magic Intensivfarben von 3M ESPE charakterisieren.
Über 3M ESPE
Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei München mehr als 2.000 Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den Zahnärzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de
Comments are closed.