Auf der MEDICA 2012 vom 14.11. bis 17.11.2012 in Duesseldorf sind wir für Sie da!
Pressemeldung der Firma BioSciTec GmbH
Seit fünf Jahren sind wir Aussteller auf der größten Messe für Medizinprodukte, der Medica in Düsseldorf. Auch dieses Jahr stellen wir auf dem Hessenstand G74 in Halle 3 aus. Als Firma nutzen wir diese Plattform um unsere innovativen Produkte den Herstellern von Tests, sowie den interessierten Ärzten und Labormitarbeitern vorzustellen.
Die Auswertung von Streifentests, Line Assays und Schnelltests zur Diagnose von Infektionskrankheiten und zum Nachweis von Substanzen in Körperflüssigkeiten ist bis heute noch nicht vollständig automatisiert. Noch immer werden diese Tests zum Teil mit dem Auge ausgewertet und unterliegen dadurch großen Schwankungen in der Vergleichbarkeit. Die Archivierung der Daten ist ebenfalls nicht gewährleistet da die Streifentests schnell verblassen und damit ihre diagnostische Aussagekraft verlieren.
Mittlerweile bieten eine Reihe von Herstellern ihre Tests mit eigenen Auswertesystemen an. Diese Systeme sind größtenteils auf die Streifen der Hersteller ausgerichtet. Auf Grund des schnell wachsenden Marktes und Portfolios der Streifen- und Schnelltests, sind die Labore auf die Nutzung unterschiedlicher und immer neuer Systeme angewiesen. Diese Insellösungen führen wiederum zu einer schlechten Vergleichbarkeit der Tests und benötigen neben dem Platz im Labor auch hohe Investitions- und Wartungskosten .
Nur ein System für alle Tests!
Die BioSciTec GmbH arbeitet seit 10 Jahren im Bereich der automatisierten Auswertung von Teststreifen. Unser Ziel ist es, die Auswertung von Streifentests aller Hersteller mit nur einem Gerät anzubieten. Ein generisches System, welches mit einfacher Adaption jeden Streifen, jedes Herstellers, einlesen und bewerten kann. Der Platz im Labor ist begrenzt und die Mitarbeiter in den Laboren und Praxen können mit nur einem Gerät alle Streifen- und Schnelltests auswerten. Für einen geringeren Durchsatz bieten wir kleinere- und mittlere Systeme an, für mehr als 50 bis 500 Tests pro Tag, auch Geräte für den Hochdurchsatz.
Wir möchten Sie einladen uns auf der MEDICA 2012 in Düsseldorf Halle 3 Stand G74 zu besuchen. Wir werden Ihnen unsere Systeme vorführen und Ihnen gern alle Fragen beantworten.
Ihre BioSciTec GmbH
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BioSciTec GmbH
Westerbachstr. 47
60489 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 42082884
Telefax: +49 (69) 42082886
http://www.bioscitec.deAnsprechpartner:
Dr. Robert Jäger
CEO
+49 (69) 42082884
Die BioSciTec GmbH ist in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Imaging-Solutions im Bereich der Biowissenschaften tätig. Zu unserm Portfolio gehören insbesondere Systeme zur semiautomatisierten Auswertung von Teststreifen, Koloniezählung und Gel-Dokumentation.
Die Firma BioSciTec Science Group wurde 1997 von Dr. Robert Jäger in Marburg gegründet. In den ersten Jahren wurden die Gel-Dokumentations-Software „GelScan“ und das Mikroskopietool „CellExplorer“ entwickelt und erfolgreich vermarktet. Nach der Umfirmierung zur BioSciTec GmbH und Umzug nach Frankfurt am Main Ende 2001 wurde die Labordiagnostik mit der Entwicklung der „BLOTrix“ Software zur Auswertung von Infektionsteststreifen als neues Marktsegment erschlossen.
Ab Mitte der 2000er rückte die Entwicklung und Herstellung von optischen Lese-Geräten gleichberechtigt neben die Software-Herstellung. Mit dem Einstieg von Felix Dirla als zweitem Gesellschafter-Geschäftsführer wurde das „BLOTrix“-System CE-markiert und die Internationalisierung des Unternehmens ausgebaut.
Heute ist die BioSciTec GmbH als kompetenter Ansprechpartner für die automatisierte Bild-Analyse in der Labor-Diagnostik nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile arbeiten wir mit den weltweit führenden Teststreifen-Herstellern zusammen und unsere Systeme zur Auswertung von diagnostischen Streifentests erreichten in 2007 eine führende Marktposition. Neben den Standardprodukten bieten wir unserem wachsenden Kundenstamm weitere Speziallösungen an, die als OEM-Software z.B. in Produkten für das ColonyCounting und die Laser-Mikrodissektion implementiert sind.
Dabei arbeiten wir in einem interdisziplinäres Team, das die Sprache der Biowissenschaften genauso spricht wie die der Informatik und der Mathematik. Zusammen mit unserem professionellen Projektmanagement garantiert dies eine termingerechte und wunschgemäße Umsetzung von Kundenanforderungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.