EIZO kündigt einen neuen 29,8“ Monitor für die Anwendung in Untersuchungs- und Operationsräumen an

Pressemeldung der Firma EIZO GmbH

EIZO erweitert das Portfolio an medizinischen Monitoren für die Chirurgie um einen neuen High Bright 4 Megapixel Monitor, den RadiForce LX300W. Dieser LCD-Farbmonitor im Widescreen-Format ist speziell für den Einsatz in Operationssälen (Interventionelle Radiologie, Kardiologie, Chirurgie) konzipiert. Er zeichnet sich vor allem durch ein neues Kühlkonzept und flexible Betriebsmodi aus.

Der RadiForce LX300W hat eine Auflösung 2560 x 1600 Pixel auf einem 29,8 Zoll Bildschirm, sowie hohe Werte in Kontrastverhältnis und Helligkeit (1100:1, 750 cd/m²). Er ist zudem mit einer umweltfreundlichen und langlebigen LED (Light-Emitting Diode) Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der neue Monitor ist eine ideale und preisoptimierte Lösung für kleinere Untersuchungs- und Operationsräume. Dort werden zunehmend Einzelmonitore durch innovative großformatige Bildschirme ersetzt, die gleichzeitig mehrere Bildquellen anzeigen können.

Der RadiForce LX300W besitzt ein neues Kühlkonzept, um die kontrollierte Luftströmung in Operationsräumen möglichst wenig zu stören. Diese Luftströmung sorgt für möglichst keim- und schmutzfrei Luft und wird durch zusätzliche Lüfter im Raum beeinflusst. Das intelligente Kühlsystem misst selbstständig die Innentemperatur des Monitors. Dieser kann je nach Einsatzbereich entweder mit geregeltem Lüftereinsatz oder komplett ohne Lüftung betrieben werden. Dabei laufen die Lüfter wahlweise im unteren Temperaturbereich entweder nur mit schwacher Leistung oder gar nicht. Bei höheren Temperaturen werden die Lüfter je nach eingestelltem Modus entweder bei Bedarf hochgefahren oder die Helligkeit des Monitors wird reduziert, um Überhitzung zu vermeiden.

Der neue Monitor ist sehr flexibel in den Anschluss- und Betriebsmöglichkeiten. Es besitzt zwei DVI-D (Single Link) Eingänge, wobei einer der beiden Anschlüsse auch im Dual Link Betrieb verwendet werden kann. Zusätzlich ist ein Display Port 1.1 Eingang vorhanden. Es können entweder nur ein (Vollbildbetrieb) oder zwei Videokabel (geteilter Bildschirm oder Picture-in-Picture Betrieb) angeschlossen werden. In einer weiteren Ausbaustufe sind weitere Eingänge, eine flexible Bildanzeige und der Betrieb im Hochformat geplant.

Über einen separaten DVI-Eingang kann ein Bildsignal mit erhöhter Priorität aufgeschaltet werden, z.B. direkt vom Röntgensystem (Lifebild). Dies gewährleistet, dass der arbeitende Arzt auf jeden Fall ein Bild auf dem Monitor hat, auch wenn es in der Bildübertragungs- und Verarbeitungsstrecke des Systems zu Fehlern oder Unterbrechungen kommt. Im Fehlerfall erhält der Monitor ein Notsignal, worauf das zusätzliche Video Signal in der oberen linken Ecke des Monitors angezeigt wird. Die laufende Operation kann so ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.

Der RadiForce LX300W besitzt ein berührungssensitives (kapazitives) Bedienfeld auf der Gerätevorderseite, das eine einfache Reinigung ermöglicht. Der Monitor ist außerdem optional als Schutzglasvariante verfügbar. Mit einem Schutzglas ist die Bildschirmseite besonders vor Beschädigungen und Kratzern geschützt und die Reinigung der gesamten Vorderfront ist erleichtert. Der Monitor ist zudem mit oder ohne Standfuß erhältlich und deshalb sowohl in Deckenhaltern als auch als Standgerät einsetzbar.

Verfügbarkeit

Die Serienproduktion des RadiForce LX300W ist für das zweite Quartal 2013 geplant. Die Verfügbarkeit kann sich je nach Land unterscheiden, deshalb kontaktieren sie bitte die EIZO Niederlassung oder den Händler in ihrem Land bezüglich Einzelheiten. Besucher der Medica 2012 in Düsseldorf, Deutschland, können sich das neue Produkt auf dem EIZO Stand, Halle 10, #G41, erstmalig ansehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EIZO GmbH
Siemensallee 84
76187 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 20321-0
Telefax: +49 (721) 20321-474
http://eizo.eu/index_00.htm

Ansprechpartner:
Armin Collong
Senior Product Manager
02161 / 8210-120

EIZO Europe GmbH Helmut-Grashoff-Straße 18 D 41179 Mönchengladbach Verantwortlich: Armin Collong Senior Product Manager EIZO Europe GmbH Leserkontakt: Infotelefon: 02161 / 8210-120 Supporthotline: 02161 / 8210-220


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.