Neu bei B. Braun: Prontosan Wound Spray – eins für (fast) alle Fälle

Pressemeldung der Firma B. Braun Melsungen AG

Mit Prontosan Wound Spray bietet B. Braun ein weiteres polihexanidhaltiges Produkt zur Wundversorgung an.

Das neue Prontosan Wound Spray kann in fast jeder Wundsituation eingesetzt werden: es eignet sich zur Befeuchtung, Spülung und Reinigung fast aller oberflächlicher akuter und chronischer Wunden wie Hautläsionen, Biss-, Schnitt-, Schürf-, Riss- und Quetschwunden. Ebenso findet Prontosan Wound Spray bei oberflächlichen Verbrennungen und Verätzungen Anwendung. Des Weiteren eignet es sich für die Reinigung von Eintrittspforten transurethraler und suprapubischer urologische Katheter, PEG-/ PEJ-Sonden und peristomaler Hautareale. Auch verkrustete Verbände und Wundauflagen können mit Prontosan Wound Spray schmerzarm gelöst werden.

Das auf Polihexanid basierende Wound Spray lindert den Schmerz und ist schmerzfrei applizierbar. Prontosan Wound Spray unterstützt eine schnelle Wundheilung, weil die Wundgranulation nicht gehemmt und die Bildung von Biofilmen verhindert wird. Dadurch wird die Narbenbildung reduziert. Es reinigt Wunden effektiv, verhindert Wundinfektionen und schützt dabei vor multiresistenten Erregern (MRSA, VRE, ESBL).

Prontosan Wound Spray wurde dermatologisch als unbedenklich bewertet und kann bis zu dreißig Tage kontinuierlich angewendet werden. Neben der hohen Hautverträglichkeit verhält es sich neutral im Einsatz mit Katheter- und Sondenmaterialen. Das Medizinprodukt Prontosan Wound Spray ist in einer 75ml-Sprühflasche erhältlich und ist nach Anbruch zwölf Monate haltbar.

Weitere Infos unter: www.wundheilung.bbraun.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de



Dateianlagen:
    • Neu bei B. Braun: Prontosan Wound Spray - eins für (fast) alle Fälle
Rund 44.000 B. Braun-Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern teilen täglich ihr Wissen mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von über 4,6 Mrd. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.