Mikropumpe für die Medizintechnik

Kundenspezifische Lösungen durch modularen Aufbau

Pressemeldung der Firma 2E mechatronic GmbH

Auf der Compamed/Medica 2011 vom 16. – 18. November in Düsseldorf zeigten die beiden Unternehmen, DNE GmbH/Schnaittenbach und 2E mechatronic GmbH/Kirchheim unter Teck, ihre neueste Entwicklung einer Mikropumpe zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen. Vorteil dieser Entwicklung ist es, das peristaltische Förderprinzip mit einer kostengünstigen Modulaufbauweise von Membranpumpen zu kombinieren.

Eigenschaften dieser gemeinsamen Entwicklung sind zum Beispiel:

– bidirektionales Fördern der Medien

– integrierter Flow Stop

– Fluidikteil austauschbar

– Zielpreis im einstelligen Euro-Bereich

Die minimalen, bzw. maximalen Fördervolumina sind abhängig von der Art und der Größe des eingesetzten Konturschlauches. Dies betrifft auch die Anforderungen bezüglich Medienbeständigkeit, erreichbarem Ansaugdruck, max. Förderdruck und Langzeitverhalten der Pumpe.

Basierend auf dem Prinzip dieser Prototypen können die Pumpen an die individuellen Kundenwünsche bezüglich des Einsatzes, der Einbaumöglichkeiten sowie der Gestaltung angepasst werden.

Mögliche Einsatzgebiete für die Mikropumpe liegen bei der Medizintechnik in den Bereichen:

– Labortechnik

– Analyseautomaten

– Diagnostik

– Lab-on-chip-Technologie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
2E mechatronic GmbH
Maria-Merian-Str. 29
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: +49 (7021) 9301-0
Telefax: +49 (7021) 9301-70
http://www.2e-mechatronic.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.