Neueste Version der Akquisitionssoftware dicomPACS®DX-R sorgt für einen noch effizienteren Arbeitsablauf

Die Oehm und Rehbein GmbH präsentiert auf dem ECR (European Congress of Radiology) vom 2. bis 5. März 2012 in Wien eine neue Version der vielfältig einsetzbaren Röntgenakquisitions-Software.

Pressemeldung der Firma Oehm und Rehbein GmbH

Mit der dicomPACS®DX-R Version 2.2 ist ein beschleunigtes Bildprozessing verfügbar. Die Bilddaten werden jetzt zeitgleich auf allen vorhandenen Prozessor-Kernen berechnet.

Darüber hinaus unterstützt dicomPACS®DX-R ab Version 2.2 die DICOM-Service- Klasse MPPS (Modality Performed Procedure Step). Dieser Service optimiert den Arbeitsablauf, indem der Worklistserver (KIS/RIS) über den Beginn und das Ende einer Untersuchung informiert wird. Die Akquisitionssoftware sendet Nachrichten über das Starten, Ausführen und Abschließen von Untersuchungen an den eingestellten Server. Anhand dieser Nachrichten kann der Server den Stand der Bearbeitung bestimmen.

Die neue Softwareversion unterstützt nun ebenfalls die DICOM-Service-Klasse Storage Commitment. Mittels Storage Commitment holen DICOM-Geräte die Bestätigung ein, dass die übermittelten Daten sicher im Archiv gespeichert wurden. Durch die Information über erfolgreich abgespeicherte Bilder können die Bilddaten des DICOM-Gerätes aus der Datenbank der jeweiligen Modalität gelöscht werden.

„In die neue Version unserer Akquisitionssoftware wurden außerdem zahlreiche weitere Komponenten integriert“ betont Bernd Oehm, Geschäftsführer des Rostocker Systemanbieters Oehm und Rehbein. „So werden eine Vielzahl von Detektoren und CR-Systemen aber auch Röntgengeneratoren von dicomPACS®DX-R unterstützt. Die Software übernimmt die komplette Steuerung der Röntgengeneratoren und –anlagen unterschiedlicher Hersteller und gewährleistet somit einen komfortablen Arbeitsablauf“, so Bernd Oehm.

Digitale Röntgen- und Bildmanagement-Lösungen des Unternehmens sind derzeit in über 50 Ländern im Einsatz. Dank des Umzugs in ein neues Firmengebäude im vergangenen Jahr verfügt Oehm und Rehbein über beste Voraussetzungen den eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen.

Auf dem Kongressgelände des ECR in Wien ist Oehm und Rehbein in Expo C am Stand 311 zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oehm und Rehbein GmbH
Neptunallee 7c
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 36600-500
Telefax: +49 (381) 36600555
http://www.oehm-rehbein.de

Ansprechpartner:
Sabine Urban (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 36600-500



Dateianlagen:
    • Die Bildvorschau in der benutzerfreundlichen Akquisitionssoftware
Die Oehm und Rehbein GmbH ist seit 1991 national und international in der Human- und Veterinärmedizin im Bereich Bildmanagement tätig. Das Unternehmen liefert komplexe Systemlösungen für konventionelle und digitale Röntgenanlagen in Krankenhäusern, Kliniken und Facharztpraxen. Zur Erfolgsbilanz von Oehm und Rehbein gehören über 1.000 installierte Bildverarbeitungssysteme im In- und Ausland. Zufriedene Kunden in über 50 Ländern nutzen die von den Rostocker Spezialisten entwickelten digitalen Bildmanagementlösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.oehm-rehbein.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.