WILD erweitert Geschäftsführung

Dr. Josef Hackl und Dr. Michael Wratschko sind seit Anfang Januar 2012 die neuen Geschäftsführer der WILD GmbH und der WILD Elektronics in Österreich. Der bisherige GF Mag. Thomas Jost wird zukünftig die gesamte WILD-Gruppe verantworten.

Pressemeldung der Firma Wild GmbH

Das starke Wachstum der WILD GmbH und der WILD Elektronics spiegelt sich seit Anfang Januar 2012 in der neuen Managementstruktur wider: Erstmals gibt es mit DI Dr. Josef Hackl und Mag. Dr. Michael Wratschko eine Trennung der technischen und kaufmännischen Funktionen auf Ebene der Geschäftsführung des Optomechatronik-Spezialisten.

„Die erreichte Größe der Unternehmen macht diese Aufteilung notwendig. Die breitere Managementbasis ermöglicht es uns, den erfolgreichen Wachstumskurs der letzten Jahre fortzusetzen“, so Mag. Thomas Jost.

Technischer Geschäftsführer

Aufgrund seiner jahrzehntelangen Führungserfahrung und umfassenden Tätigkeit in High-Tech Industrien ist der 53jährige DI Dr. Josef Hackl bestens für die technische Unternehmensleitung gerüstet. Der Linzer war zuletzt Geschäftsführer der HTPSK Slovakia, dem Osteuropa-Standbein der HTI AG. Zusätzlich hatte er dort die Gruppenleitung der HTP und Gruber & Kaja über, dem Spezialisten für Leichtbaukomponenten aus Kunststoff innerhalb der Gruppe. „Mein berufliches Wissen und meine 27jährige Erfahrung in den Bereichen Sales, Entwicklung, Supply Chain und Produktion werde ich einbringen, um das beeindruckend hochentwickelte Unternehmen WILD in seiner einzigartigen Stellung am Markt weiterhin zu festigen. Nach sorgfältiger Einarbeitung übernimmt Hackl Schritt für Schritt die einzelnen Agenden von Mag. Thomas Jost, der dem neuen Geschäftsführer-Duo noch bis 30. Juni 2012 zur Seite steht und damit eine reibungslose Übergabe der Unternehmensleitung sicherstellt.

Kaufmännischer Geschäftsführer

Bereits seit 15 Jahren bei WILD ist der 40jährige Kärntner Mag. Dr. Michael Wratschko. Vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung bekleidete er die Position des kaufmännischen Direktors der Gruppe und war für Finanzen und IT im Unternehmen verantwortlich. Als kaufmännischer Geschäftsführer trägt er fortan die Gesamtverantwortung für das laufende Rechnungswesen, die EDV, die Personalentwicklung sowie die Infrastruktur der WILD Standorte in Kärnten.

Für die Zukunft sieht Wratschko ein großes Potenzial für WILD: „Die Aussichten sind gut, da wir auf Wachstum und optimale Kundenzufriedenheit in unseren Kerngeschäftsfeldern Medizintechnik und Technische Optik setzen. Wir verfolgen weiterhin die bewährte Strategie, unsere Kunden von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt zu begleiten und dadurch eine sehr starke Kundenbindung aufzubauen. Das Potenzial ist da und muss nun von uns ausgeschöpft werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wild GmbH
Wildstraße 4
9100 Völkermarkt
Telefon: +43 (4232) 2527-0
Telefax: +43 (4232) 2527-218
http://www.wild.at



Dateianlagen:
    • Neues WILD Geschäftsführer-Team: Dr. Hackl und Dr. Wratschko (v.l.n.r)
Die WILD GmbH beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Entwicklung und Produktion von Systemen und Baugruppen für die Technische Optik und die Medizintechnik. Sie wird mittlerweile vor allem als Systemlieferant und Produzent für Komplettgeräte geschätzt. Ob Operations-Mikroskope, digitale Photogrammetrie-Systeme oder Laborgeräte – die Produkte zeichnen sich durch innovative Entwicklungen, optimale Fertigungsprozesse mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie höchste Qualität aus. Die WILD Elektronics ist das Kompetenzzentrum für Elektronik und Kunststofftechnik. Allein in Kärnten beschäftigt die WILD Gruppe derzeit 289 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.