„Wir verstehen Life Science“

Trelleborg Sealing Solutions leistet einen großen Beitrag durch die Entwicklung von speziellen Dichtungslösungen für Life Science

Pressemeldung der Firma Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH

Das weltweit aktive Unternehmen http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions entwickelt und produziert Dichtungslösungen und spezielle Komponenten aus elastomer- und thermoplastischen Werkstoffen für den Bereich Life Science. Mit qualitativ hochwertigen Dichtungen, Lagern, Schläuchen und Einwegprodukten, die unter anderem in medizinische Geräte und in der Biotechnologie eingesetzt werden, kann der Hersteller eine Vielzahl von Lösungen bieten. http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions ist hervorragend aufgestellt: In sieben, international verteilten, Forschungs- und Entwicklungs-zentren werden aus über 2.000 Werkstoffen regel-mäßig Produkte auch für Life Science Anwendungen entwickelt, die den höchsten Anforderungen internatio-naler Behörden und Regelwerken entsprechen.

„Als ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Fertigung und Lieferung von Präzisionsdichtungen und Lagern für nahezu alle Branchen sind wir selbstverständlich auch auf den Bereich Life Science ausgerichtet“, versichert Jerome Zawada, Segment Manager für Life Science bei http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions. „So bieten wir das Beste aus den Bereichen Elastomere, Flüssigsilikon (LSR Liquid Silicone Rubber), Thermoplaste, PTFE und Verbundstofftechnologien.“ Die Werkstoffe für Life Science Anwendungen erfüllen die höch-sten Anforderungen internationaler Behörden wie FDA und anderen Institutionen. Entwickelt werden Dichtungslösungen für alle OEMs und für Hersteller im Bereich Medizin, Pharma-zie und Biotechnologie. Produkte wie Katheder, Zentrifugen, Blutseparatoren sowie Diagnose- und Dialysegeräte, Dosier-systeme für Medikamente oder Flüssigkeitsübertragungs-systeme sind nur einige Anwendungen, in die http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions sein Know-How einbringt.

Mit sieben Forschungszentren den Herausforderungen begegnen

Sieben Forschungszentren in Bridgwater (England), Helsingør (Dänemark), Malta, Stuttgart, Shanghai, Tokyo und Fort Wayne (USA) beschäftigen sich kontinuierlich mit der Material- und Produktentwicklung. http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions Silcotech AG im schweizerischen Stein am Rhein gehört zu den bedeutendsten und technisch fortschrittlichsten Flüssigsilikonverarbeitern der Welt. Sie stellen ihre höchste Kompetenz in der Herstellung von – zum Teil hochkomplexen – Formteilen aus Flüssigsilikon im Spritzgussverfahren und den damit verbundenen hohen Toleranzanforderungen unter Beweis. Ausgerichtet an den Anforderungen der Kunden und in enger Zusammenarbeit entstehen so Entwicklungspartner-schaften, die zu gegenseitiger Wertschöpfung beitragen. Innovative Produkte von http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions sind Variseal® PTFE Dichtungen mit einer Metallfeder als Vorspannelement, die höchste Systemstabilität in Gasen, Flüssigkeiten und in Anwendungen mit pastösen Medien garantieren sowie Varilip® Dichtungen, die so konzipiert sind, dass sie selbst in Anwendungen mit Öl bei niedriger Oberflächenspannung eine optimale Dichtleistung versprechen. Darüber hinaus sind sie mit nahezu allen Medien kompatibel und in einem breiten Betriebstemperaturbereich einsetzbar.

Aber nicht nur Dichtungen gehören zum Produktportfolio von http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions. Seit langem ist das Unternehmen mit seinen PharmaSil® Silikonschläuchen für medizinische Anwendungen bekannt. Darüber hinaus bietet die Serie PharmaLim® Produkte, die im Flüssigspritzgussverfahren (LIM) hergestellt werden. Dazu gehört eine große Bandbreite an Stopfen und Einheiten von Flaschenverschlüssen. Durch die Kombination dieser beiden marktführenden Produkte ist es http://www.tss.trelleborg.com/…„>Trelleborg Sealing Solutions möglich, im Bereich Life Science ein umfassendes Angebot an einmaligen Qualitätsprodukten anzubieten. Dazu gehören neben Rohren, Stoppern oder Flaschenverschlüssen auch Y- und T-Verbinder sowie Flachdichtungen und kundenspezifische Komponenten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH
Handwerksstraße 5-7
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7864-0
Telefax: +49 (711) 7803171
http://www.tss.trelleborg.com/...

Ansprechpartner:
Gisela Mayer-Marc
Leiterin
+49 (0) 711 7864 368

Vollsortimenter mit hoher Entwicklungskompetenz [url=www.tss.trelleborg.com/de/www/de/news-presse/news/News-details_5302.jsp]Trelleborg[/url] Sealing Solutions ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Lieferanten von Präzisionsdichtungen. Mit 23 Produktionswerken und über 40 Marketinggesellschaften weltweit unterstützt man Kunden in der Windenergie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der allgemeinen sowie der Automobilindustrie. Zum Sortiment gehören etablierte Marken wie Busak+Shamban, Chase Walton, Dowty, Forsheda, GNL, Palmer Chenard, Shamban, Skega and Stefa sowie eine Vielzahl firmeneigener Produkte und Werkstoffe wie Turcon®, Zurcon®, Orkot®, Isolast®, Stepseal® und Wills Rings®. Branchen-Schwerpunkte der deutschen Marketinggesellschaft sind Automobilzulieferindustrie, Maschinenbau, Stationärhydraulik, Mobilhydraulik, Antriebs- und Elektrotechnik, Chemische Industrie, Prozesstechnik, Food + Pharma, Semikonduktoren/ Chiphersteller, Öl und Gas, Sanitär und Heizung sowie Medizintechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.