Der neue Standard für High-Throughput Screening
Pressemeldung der Firma infoteam Software AG
infoteam stellt auf Biotechnica 2011 aus
Zur Biotechnica 2011 präsentiert infoteam Software SiLA (Standardisation in Lab Automation), eine standardisierte Kommunikationsschnittstelle, welche eine einfache Integration von komplexen, automatisierten Systemen erlaubt. Modulare Systeme, die vom Prozessmanagementsystem gesteuert werden, können leicht ersetzt, separat getestet und validiert werden.
infoteam demonstriert am Messestand F40 in Halle 9 wie einfach „Plug and Play“ in der Laborwelt funktionieren kann – anhand eines Interoperabilitätsgeräts mit der bei infoteam entwickelten SiLA Library.
High Throughput Screening heute umfasst eine Vielzahl an Screeningprojekten: unterschiedliche Anforderungen, Assay Typen und Technologien müssen unter einen Hut gebracht werden. Dabei ist es wichtig bei der Infrastruktur der Automatisierung flexibel zu bleiben.
Mit dem SiLA Standard wird die Integration und Adaption von Systemen einfach und kostengünstig. Die Wiederverwendung von bereits integrierten Geräten wird erheblich erleichtert, da die Standardisierung den Laboraufbau wesentlich flexibler gestaltet. Der Zugang zu innovativen Technologien wird leichter ermöglicht. Systemintegratoren sind in der Wahl der Geräte unabhängiger und die Kompatibilitätsprobleme der Gerätetreiber gehören der Vergangenheit an.
Zur Biotechnica 2011 ist infoteam Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Bayern innovativ in Halle 9, Stand F 40.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infoteam Software AG
Am Bauhof 9
91088 Bubenreuth
Telefon: +49 (0) 9131 78 000
Telefax: +49 (0) 9131 78 0050
http://www.infoteam.deAnsprechpartner:
Michaela Finnie
Communications Managerin
+49 (9131) 7800-829
Die infoteam Software AG entwickelt System-Software für die Bereiche Industrieautomatisierung, Life Science und Healthcare. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute an drei Standorten 120 Mitarbeiter. infoteam Software ist eine Mitarbeitergesellschaft, d.h. es werden alle Anteile von Mitarbeitern gehalten. 2010 erfolgte die Umfirmierung zur Aktiengesellschaft.
Schwerpunkt der Entwicklungstätigkeit bilden interaktive Softwaretools unter Windows und Linux sowie Embedded Systeme für Industrie-Controller, Robotik, medizinische Diagnostik, Laborautomatisierung und der Energieerzeugung/-verteilung. Im Bereich Medizintechnik entwickelt infoteam u.a. Editoren für automatisierte Labortests und garantiert durch professionelle Qualitätsarbeit höchstmögliche Sicherheit für diese sicherheitskritische Branche. In 2007 und 2010 wurde infoteam von Siemens Healthcare MR zum Lieferanten des Jahres gekürt.
Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein breites Angebot an Service und Supportleistungen, Schulungen und Workshops. Zum Kundenstamm gehören die führenden Hersteller von Industriecontrollern aus den Bereichen Medizintechnik, Automatisierung und Energieerzeugung und -versorgung in Europa, den USA und Fernost.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bubenreuth bei Erlangen, im Süden Deutschlands und Tochtergesellschaften in der Schweiz und China infoteam Software ist zertifiziert gemäß ISO 9001:2008.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infoteam.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.