Die Aesculap AG und die Schön Klinik Hamburg Eilbek richten an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) eine gemeinsame Stiftungsprofessur ein. Sie soll als „Professur für Navigationstechnologien in der Orthopädie und Sportmedizin“ geführt werden. Damit erhält die HAW Hamburg die vierte finanzierte Stiftungsprofessur von führenden Unternehmen. Der gestiftete Lehrstuhl wird zum Wintersemester 2011 am Department Medizintechnik der HAW Hamburg am Campus Bergedorf eingerichtet.
„Die gezielte Verzahnung von Wissenschaft, Forschung und Lehre ist nicht nur in der kurativen Medizin wichtig, sondern fördert auch Innovationen in den Entwicklungsprojekten der Medizintechnik. Als ehemaliger Chirurg und Verantwortlicher für ein Unternehmen der Medizintechnik liegt Aesculap und mir persönlich der medizinische Fortschritt und damit die Verbesserung der Patientensicherheit am Herzen“, erklärte Aesculap-Vorstandsvorsitzender Prof. Hanns-Peter Knaebel bei der Vertragsunterzeichnung am 8. September und betonte: „Durch vielseitiges Engagement in Forschungsprojekten wie z.B. im Bereich der regenerativen Medizin mit unserer Tochtergesellschaft TETEC AG oder durch die Fort- und Weiterbildungsaktivitäten der Aesculap Akademie übernehmen wir Verantwortung für die Fortentwicklung der medizinischen Expertise. Mit der Stiftungsprofessur an der HAW Hamburg wird in einer gemeinsamen Anstrengung das Gebiet der Navigation in der Orthopädie und der Sportmedizin weiter erforscht. Über diese Partnerschaft freuen wir uns.“
Moderne Navigationsverfahren unterstützen den Operateur zum Beispiel in der Hüft- und Knieendoprothetik beim präzisen Einbau der Kunstgelenke in besonders komplexen Fällen. Zur Schonung des umliegenden Gewebes wird minimalinvasiv – also mit minimalen Einschnitten – operiert. Das Bestreben der Stiftungsprofessur wird es sein, in einer gemeinsamen Anstrengung das Gebiet der Navigation in der Orthopädie und der Sportmedizin umfassend zu bearbeiten. Die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg wird sich dabei der Vermittlung von Grundlagen navigationsgestützter Techniken und ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung in der Lehre widmen. Die Schön Klinik Hamburg Eilbek wird als Referenzzentrum für die klinischen Anwendungsgebiete fungieren. Die Aesculap AG liefert mit der Bereitstellung der Hard- und Software die notwendigen industriellen Grundlagen.
„Die zukünftige Professur für Navigationstechnologien in der Orthopädie und Sportmedizin an der HAW Hamburg stellt ein bundesweit einzigartiges Projekt dar. Sie verspricht die so wichtigen Innovationen auf diesem Gebiet. Wir bedanken uns bei unseren renommierten Partnern, der Aesculap AG in Tuttlingen und der Schön Klinik in Hamburg Eilbek, für dieses außerordentliche Vertrauen und freuen uns über die große Qualität des gemeinsamen praxisnahen Studienprogramms“, sagte Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg.
Die Stiftungsprofessur wird zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren eingerichtet. Nach Ablauf entscheiden die Vertragsparteien über ihre weitere Gestaltung. Die Erkenntnisse und klinischen Ergebnisse sollen während dieses Zeitraums erforscht, dokumentiert und veröffentlicht werden. Ebenfalls evaluieren Studierende ihr Lehrgebiet. Die Stiftungsprofessur ist in ihrer inhaltlichen Arbeit in Lehre, Wissenschaft und Forschung frei von Anweisungen der Sponsoren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de
Comments are closed.